Im Verlauf dieses Frühjahrs wird das hochmoderne Logistik-Drehkreuz für Getränke im Landsberger Frauenwald ans Netz gehen. Bereits ab September soll es unter Volllast die Märkte im Geschäftsgebiet der Edeka Südbayern versorgen, teilt das Unternehmen in einer Pressemeldung mit.
Wie bereits berichtet, nimmt Edeka Südbayern die Getränkelogistik in die eigene Hand und investiert insgesamt 260 Millionen Euro in den Neubau von zwei regionalen Getränkelagern: 150 Millionen Euro werden in das Logistik-Drehkreuz in Landsberg investiert, 110 Millionen Euro fließen in den Neubau des Getränkelagers Wallersdorf. Spatenstich für das Gebäude in Landsberg war im Juli 2022, Baubeginn im August. „Landsberg am Lech ist und bleibt das Herzstück unserer Lebensmittel-Logistik“, hatte Claus Hollinger, Vorstand der Edeka Südbayern, zum Start der Ausbauarbeiten gesagt.
Das Unternehmen will in Landsberg neue technologische Maßstäbe setzen
Auf der rund 64.000 Quadratmeter großen Fläche im Frauenwald, die sich im Osten an das seit 2013 bestehende Areal des Logistikzentrums anschließt, werden rund 1800 unterschiedliche Mehrwegartikel, an die 1000 Einwegartikel und 1250 verschiedene Weinsorten, Sekt und Spirituosen gelagert und kommissioniert. Platz finden die in Getränkekisten und Kartons verpackten Flaschen in einem 30 Meter hohen Hochregallager, an das sich Gebäude für das Vollgut (20 Meter hoch) und das Leergut (zwölf Meter hoch) anschließen. „Wir werden hier in Landsberg am Lech neue technologische Maßstäbe setzen: Hoch entwickelte Roboter-Technologie, kombiniert mit einem modernen Hochregallager“, hatte Claus Hollinger beim Spatenstich gesagt. Die zur Inbetriebnahme vorgesehene Technik gebe es deutschlandweit in dieser Form für die Getränkelogistik bisher noch nicht.

Die pbb Planung + Projektsteuerung begleitet das Projekt und informiert darüber auf ihrer Internetseite. Der Neubau beinhalte neben einem Hochregallager und den vollautomatischen Kommissionierung-Bereichen, Flächen für die manuelle Kommissionierung und Nebenflächen für das Personal, Büros, Besprechungs- sowie Technikräume. „Die bestehende Anlage, gilt als hochtechnologisch und innovativ, da das komplette Gebäude mit hoch entwickelter Roboter-Technologie und einem modernen, automatisierten Hochregallager ausgestattet wird“, teilt pbb mit. Das Gebäude ist ein Stahlbetonskelettbau, bestehend aus Stahlbetonstützen und Stahlbetondachbindern. Die Gründung erfolgt über Köcherfundamente.
Bis 2035 sollen 1000 Personen am Standort in Landsberg arbeiten
Das Einzelhandelsunternehmen Edeka Südbayern mit Sitz in Gaimersheim bei Ingolstadt erzielte im vergangenen Jahr einen Gesamtjahresumsatz von 4,82 Milliarden Euro. Als das Edeka-Drehkreuz Landsberg im Jahr 2014 erstmals unter Volllast lief, wurde noch ein Jahresumsatz von 600 Millionen Euro erzielt. Ende 2021 lag das Umsatzvolumen bereits bei 1,15 Milliarden Euro. Im Logistikzentrum in Landsberg lagern 16.000 Artikel aus dem Trockensortiment und 2700 Artikel aus dem Frische-Sortiment. Auch dort wird vollautomatisch kommissioniert, passend für die Filiale und dort für jedes einzelne Regal. Bis 2035 sollen am Standort im Frauenwald knapp 1000 Frauen und Männer arbeiten, darunter Fachkräfte zum Bedienen der Anlagen, Mitarbeitende im Verwaltungsbereich, Kraftfahrer sowie ein eigenes Team für Wartung und Instandhaltung der Anlagen.

Bei einem Pressetermin im Januar 2024 hatte unsere Redaktion auch nach dem zusätzlichen Lieferverkehr gefragt. Mit der Fertigstellung des Getränkelagers kämen zu den aktuell rund 100 bis 130 täglichen Lkw-Fahrten weitere 60 bis 80 pro Tag hinzu, hatte Patrick Zurheide, der Geschäftsbereichsleiter Logistik, gesagt. Dass die eigenen Fahrerinnen und Fahrer, aber auch jene der Zulieferer dabei den Anschluss an die B17 an der Auffahrt Kaufering/Igling nutzen, werde vom Unternehmen so vorgegeben.
Zum Unternehmen gehören laut eigenen Angaben auch die Produktionsbetriebe Südbayerische Fleischwaren GmbH und die Backstube Wünsche GmbH. Einschließlich der selbständigen Einzelhandelsbetriebe biete der Unternehmensverbund Arbeitsplätze für insgesamt rund 27.000 Menschen, darunter etwa 1300 Auszubildende. Aus seinen Logistikzentren in Eching, Gaimersheim, Landsberg, Straubing und Trostberg versorgt das Unternehmen über 1100 Edeka-Märkte mit Lebensmitteln. Mit Trinkgut verfügt die Edeka Südbayern außerdem über ein Fachmarktformat für Getränke aller Art.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden