Seit Jahresbeginn nutzt der TV Prittriching seine neue vereinseigene Sportstätte. Das verbessert die Trainingsmöglichkeiten für die rund 1400 Mitglieder erheblich. Nun erfolgt die offizielle Einweihung mit einem großen Sportfest.
Die Vereinsentwicklung spiegelt sich in drei eigenen Sportstätten wider. 1955 wurde die erste Turnhalle an der Jahnstraße eröffnet, erbaut in vier Jahren komplett in Eigenleistung. 1984 folgte die zweite Halle, bei deren Bau 10.000 freiwillige Arbeitsstunden geleistet wurden. Nun ist die dritte Halle fertig – mit Multifunktionsräumen und Schnitzelgrube, erneut durch Einsatz der Mitglieder. Das Vier-Millionen-Euro-Projekt ist ein Meilenstein: Jahrzehntelange Platzprobleme gehören der Vergangenheit an. Der Mitgliederzuwachs – aktuell rund 1400 – bringt neue Herausforderungen, besonders beim Turnen und Tanzen, wo es laut dem Verein bereits Wartelisten gibt. Über 60 lizenzierte Übungsleiter stehen im Einsatz, reichen aber kaum aus.
Der Platzmangel beschäftigte die Mitglieder des TVP seit Jahrzehnten
Über fast 30 Jahre war der Hallenmangel zentrales Thema. Trotz eines Bürgerentscheids 2012 gegen einen Gemeindezuschuss blieb der Verein hartnäckig. 2015 wurde mit dem Kauf eines Grundstücks der Weg für das Projekt VERDI.FIT bereitet. 2019 begann die Planung, 2022 war Spatenstich. Die Bauzeit verlängerte sich coronabedingt auf zweieinhalb Jahre. Trotz Fachkräftemangel und Preissteigerungen blieb der Verein im Kostenrahmen – dank vieler Kompromisse und etwa 10.000 ehrenamtlicher Stunden.
Neben der 580 Quadratmeter großen teilbaren Sporthalle gibt es zwei Multifunktionsräume, Umkleiden, Nebenräume und eine Verbindung zur Halle von 1984. Die Schnitzelgrube mit fest installierten Geräten ermöglicht sicheres Training – ein Alleinstellungsmerkmal in der Region, heißt es in einer Pressemitteilung des TVP.

Der Verein finanzierte das Projekt größtenteils selbst, mit Unterstützung der Gemeinde, des Bayerischen Landes-Sportverband (BLSV) und eines zinsgünstigen BLSV-Darlehens über rund eine Million Euro, das über 30 Jahre zurückgezahlt wird. Vorsitzender Hartl Westermeier lobt die Gemeinschaftsleistung: Die neue Sportstätte bietet neue Chancen für Breiten-, Kinder- und Gesundheitssport. Die zentrale Lage bringt Vorteile für Nutzung und Unterhalt. Dass das Projekt ohne schwere Unfälle umgesetzt wurde, sei ein Glücksfall. Der Dank geht an alle Beteiligten – das neue Haus gehöre den Mitgliedern.
Der Turnverein Prittriching veranstaltet ein buntes Fest zur Einweihung
Die Einweihung findet am 24. Mai, ab 14 Uhr, mit einem Tag der offenen Tür statt. Der Lageplan sowie der Tagesablauf mit allen Highlights, Workshops und Shows sind auf der Homepage www.turnverein-prittriching.de ersichtlich. In der Veranstaltungshalle werden die Gruppen auf der Bühne auftreten. Außerdem wird hier Kaffee und Kuchen, Essen von „Leimis Almhütte“ und Lidls Bauernhofeis serviert.
In der Schulturnhalle präsentieren sich die Ballsportgruppen. Die Turner zeigen das Training und den Umgang mit und in der neuen Schnitzelgrube. Im großen Multifunktionsraum organisieren die Fitnessgruppen Workshops. Hier können die Gäste zum Beispiel beim Yoga reinschnuppern oder einen Handstand von den Profis lernen. Auf dem Außengelände stehen allerlei Spielgeräte und Betreuungsangebote für die kleinsten Gäste bereit. Dort stellt sich die Spielgruppe vor. Ab 20 Uhr gibt es in der Veranstaltungshalle ein Konzert der Band RockCover mit Barbetrieb und ebenfalls kostenlosem Eintritt. Die Veranstaltung ist kostenlos und jeder kann spontan teilnehmen und mitmachen. Für die sportlicheren Workshops sollten Teilnehmende passend gekleidet sein. (AZ)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden