
Eltern wollen mit Online-Umfrage ÖPNV im Kreis Landsberg verbessern

Plus Die Elternbeiräte aller weiterführenden Schulen in Landsberg haben eine Online-Umfrage zum öffentlichen Nahverkehr gestartet. Die Ergebnisse sollen konkrete Verbesserungsvorschläge für die Buslinien hervorbringen.

Lange Fahrzeiten, überfüllte Busse und ungünstige Abfahrtszeiten: Immer wieder erreichen die Elternbeiräte Klagen über den öffentlichen Personennahverkehr im Landkreis Landsberg. Deswegen haben sich die Elternbeiräte aller weiterführenden Schulen in Landsberg zusammengeschlossen, um eine Datenerhebung zum ÖPNV durchzuführen.
Für viele Schüler in Landsberg lohnt sich die Fahrkarte nicht
Wie so viele Schüler und Schülerinnen der Beruflichen Schulen im Landsberger Osten fährt auch Ludwig Nebel lieber mit dem Auto zum Unterricht. Der Fachoberschüler besucht die zwölfte Klasse des technischen Zweigs. Von seinem Wohnort Kinsau, am südlichen Rand des Landkreises gelegen, braucht er mit dem Auto eine halbe Stunde bis zur Fachoberschule (FOS). Das Busticket sei mit rund 100 Euro nicht nur mindestens genauso teuer wie die Spritkosten, seine Fahrzeit würde sich außerdem mit einer Stunde und 15 Minuten mehr als verdoppeln. Hinzu komme der Weg vom Bahnhof zur Schule. In seiner Klasse würde „jeder, der einen Führerschein hat“, diesen auch nutzen und den Schulweg mit dem Auto bestreiten, berichtet der 18-Jährige.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.