
Wo in Walleshausen Pflegenotstand herrscht


Bei der Bürgerversammlung in Walleshausen wird lebhaft diskutiert: Es geht unter anderem um den Pfarrhof, den Verkehr und um die Paartalhalle.
Deutlich größer als im Hauptort war das Publikum bei der Bürgerversammlung in Walleshausen. Einige der in Geltendorf angesprochenen Themen bewegten auch die Walleshauser. Das war einmal der Radweg von Geltendorf über Kaltenberg bis nach Walleshausen und weiter nach Egling. Bürgermeister Robert Sedlmayr (ÖDP) hatte in seinem Bericht gesagt, dass für die Ausschreibung der für den August zugesagte Förderbescheid abgewartet werde.
In Walleshausen beschwerte sich ein Bürger massiv über die Verzögerungen, die, weil die Preise steigen und steigen, sehr viel Geld kosteten. Laut Naumann „gibt es keine Verzögerungen. Wir mussten lediglich im Januar Nachträge einreichen, um die volle Förderung (50 Prozent) zu erhalten.“ Das Motto des Aktionsbündnisses Leader sei, „Bürgerinnen und Bürger gestalten ihre Heimat“. Entsprechend sei bürgerschaftliches Engagement gefordert und werde gefördert, antwortete der Bürgermeister auf die Frage, ob denn die Gemeinde hier etwas mache.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.