Nachdem das Wetter jetzt den Start in die Gartensaison zuließ, hatte der Gartenbauverein Weil e.V. am 12. April 2025 zu einem Praxiskurs für den Obstbaumschnitt eingeladen. Als Referent war Herr Wilfried Haltermann vor Ort und erläuterte den 20 Wissbegierigen am Beispiel der Apfelbäume der Gemeinde in Weil, wie und vor allem wann man die Bäume richtig schneidet.

Maximal 30 Prozent der Blattmasse des Baums kann man entfernen, damit der Baum auch in der laufenden Saison Früchte trägt. Wenn ein Baum merkt, dass ihm nach dem Schnitt zu viel Blattmasse fehlt, kann dieser seine Blütenknospen „umpolen“ in Blattknospen und die Ernte fällt aus. Schneidet man zu viel und falsch, entwickelt der Baum viele Wassertriebe an den Schnittstellen und ein weiterer Schnitt – der sogenannte Sommerriss – ist circa im Juli notwendig. An mehreren bereits geschnittenen Bäumen sollte dies noch in diesem Jahr gemacht werden. Als optimales Werkzeug empfiehlt sich eine gute Garten- oder Baumschere, nur im Notfall soll zur Säge gegriffen werden, denn Wunden heilen so besser ab. Dies kann der Baum aus eigener Kraft im Sommer am besten selbst erledigen, sodass im Handel erhältliche Wundverschlussmittel nicht benötigt werden.
Nach den theoretischen Einführungen durften die Kursteilnehmer selbst Hand anlegen und mit den passenden Werkzeugen, die der Verein auch an Mitglieder ausleiht, die Bäume schneiden. Das so erworbene Wissen kann nun gut im eigenen Garten angewendet werden. Der Gartenbauverein wird in das laufende Jahresprogramm einen zusätzlichen Kurs zum Sommerschnitt beziehungsweise -riss mit einplanen. Die Teilnahme daran ist für alle Interessierten möglich und das Kursdatum wird vorab auf der Homepage des Vereins veröffentlicht werden.
Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden