Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Meinung
  3. Das Leben auf Pump

20.04.2011

Das Leben auf Pump

Amerikanische und europäische Schuldenkrise

Die Schuldenkrise, die ganz Europa in Atem hält, erfasst nun auch die größte Volkswirtschaft der Welt mit voller Wucht. Die Vereinigten Staaten von Amerika taumeln am Rande der Zahlungsunfähigkeit. Die Drohung einer großen Ratingagentur, die Bonität des bisher als erstklassig geltenden Schuldners USA demnächst herabzustufen, zeigt die ganze Dramatik der Lage.

Es ist ein Warnschuss an die Adresse Washingtons, die maßlose Schuldenpolitik zu beenden. Das von einer Strategie des billigen Geldes befeuerte Leben auf Pump ist an jenem Punkt angelangt, an dem die Notenbank die Geldpresse nicht weiter beliebig anwerfen kann und das Vertrauen der internationalen Geldanleger Schaden nimmt. Kredit kommt von credere, vertrauen. Büßten ausgerechnet die USA dieses Vertrauen ein, hätte dies unabsehbare Folgen auch für die Weltwirtschaft.

Noch ist es nicht so weit. Noch hat es die Politik in der Hand, mit einem Sanierungsplan ein Signal für den Kurswechsel zu setzen. Auch verfügt Amerika im Gegensatz zu Europa über eine wachsende und junge Bevölkerung, die wirtschaftliche Dynamik garantiert und die astronomisch hoch anmutende Verschuldung in einem milderen Licht erscheinen lässt. Ursachen und Symptome der Krise sind hier wie dort die gleichen. Sowohl die USA als auch Europa leben seit vielen Jahren über ihre Verhältnisse und wären auch ohne die gewaltigen Summen, die zuletzt in die Rettung der Banken und in die Ankurbelung der Konjunktur gesteckt wurden, über kurz oder lang in Bedrängnis geraten. Irgendwann funktioniert eben das uralte Spiel, mit immer neuen Schulden die alten zuzudecken, nicht mehr. Und spätestens dann führt die auf Kosten nachfolgender Generationen betriebene Schuldenmacherei dazu, dass die Politik den Gestaltungsspielraum verliert. Der Schulden- und Wohlfahrtsstaat wird zum unbeweglichen Abgabenstaat, der mehr in den Zinsdienst als in seine Zukunft investiert und selbst in wirtschaftlich guten Zeiten nicht ohne Kredite mehr auskommt.

Nun hängt alles davon ab, ob die Politik die Lektionen der Schuldenkrise beherzigt und wenigstens versucht, Tempo und Ausmaß der Neuverschuldung nachhaltig zu drosseln. Die ersten zaghaften Schritte, die insbesondere auch das hoch verschuldete Deutschland unternimmt, reichen nicht aus. Diese Krise ist nur mit Ausgabendisziplin, Reformen und einer wettbewerbsfähigen Wirtschaft zu meistern. Eine Fortsetzung der Schuldenwirtschaft jedenfalls führte unweigerlich zu einem handlungsunfähigen Staat und am Ende in die Inflation – jenen „Notausgang“, den der scheidende Bundesbankchef Weber bezeichnenderweise bereits an die Wand gemalt hat.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.