Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Meinung
  3. Amazonas-Synode: Der Papst will die Kirche wieder zu den Menschen bringen

Der Papst will die Kirche wieder zu den Menschen bringen

Kommentar Von Julius Müller-Meiningen
27.10.2019

Das Verhältnis zwischen Laien und der katholischen Kirche war zuletzt von Missverständnissen und Misstrauen geprägt. Die Amazonas-Synode könnte das ändern.

In den Augen zahlreicher Menschen ist die katholische Kirche eine nicht besonders ernst zu nehmende, wenn nicht gar überflüssige Institution. Die Kirchenmänner, allen voran Papst Franziskus, spüren das. Die Kirche hat immer weniger Mittel, um Gehör bei den Menschen zu finden, ihre Botschaften werden insbesondere im Westen überhört.

Eine mögliche Reaktion auf dieses Phänomen wäre, sich weiter zurückzuziehen, den Kopf über die ebenso mondäne wie orientierungslose Lebenslust zu schütteln und in den alten Mustern gefangen zu bleiben. Hier die Sünder, dort die Gerechten. Erfolgversprechend ist das nicht. Die Kirche würde sich weiter vom Leben entfernen und noch weniger gehört werden.

Amazonas-Synode könnte Ende des Zölibats einläuten

Die Amazonas-Synode in den vergangenen drei Wochen im Vatikan war deshalb ein wegweisendes Ereignis. Hier machten der Papst und knapp 200 Bischöfe vor allem aus Lateinamerika im Zentrum der Weltkirche den Versuch, der Bedeutungslosigkeit zu entkommen und wieder einen glühenden Draht zur Gegenwart zu bekommen.

Der Versuch ist gelungen. Das Thema Amazonas wirkte auf den ersten Blick abwegig. Warum sollte sich eine weltweite Glaubensgemeinschaft mit 1,3 Milliarden Angehörigen mit einer abgelegenen Region beschäftigen, die scheinbar wenig mit dem Alltag hierzulande zu tun hat? War es ein Trick des Papstes, um den Zölibat zu untergraben und Frauen in kirchliche Ämter zu hieven? Das auch. Die Amazonas-Synode dürfte den Anfang vom Ende des Pflichtzölibats in der katholischen Kirche einläuten und Frauen auf lange Sicht zu mehr Einfluss verhelfen.

Papst Franziskus hat eine Synode mit dem Schwerpunkt Amazonas einberufen. Die Kirche will sich stärker für den Regenwald und seine indigenen Völker einsetzen. Während einer Messe trifft Franziskus auf einen indigen Vertreter.
Foto: Andrew Medichini/AP/dpa

Die Synode, bei der Kirchenleute und Experten zwar kirchliche Fragen behandelten, aber sich auch ganz grundsätzlich mit dem katastrophalen Zustand des für das globale Öko-System essenziellen Amazonas-Beckens beschäftigten, macht wieder sichtbar: Die Kirche ist am Leben interessiert und das nicht nur, wenn es um besonders intime Angelegenheiten wie Abtreibung oder Sterbehilfe geht.

Papst Franziskus kennt die Schwächen der Kirche

Die Amazonas-Synode hat auch ein Scheinwerferlicht auf viele in der Kirche aktive Menschen geworfen. Der Kirche wird hierzulande oft Unverständnis entgegengebracht, weil Generationen von Klerikern anscheinend auch den Kredit ihrer heute aktiven Nachfolger verspielt haben. In Rom wurde nun sichtbar, wie sich Priester, Ordensleute und Laien tatkräftig an die Seite der Verfolgten und Ausgebeuteten stellen. Dieser Aspekt wird bei aller berechtigten Kirchenkritik gerne vergessen. Auch die katholische Kirche tut Gutes, oft gerade dann, wenn die Öffentlichkeit nicht hinguckt.

Das Bischofstreffen, das am Sonntag mit einer Messe im Petersdom endet, war eine Zusammenkunft, bei der es um die gegenwärtige Identität der katholischen Kirche geht. Wenn die Kirche sich selbst vor allem als über allen Dingen erhabenen, moralischen Leuchtturm im Orkan der Relativität versteht, wird sie immer weniger verstanden. Sie marginalisiert sich selbst.

Papst Franziskus mit allen seinen Schwächen hat das erkannt. Er holt die Amtskirche langsam von ihrem hohen Ross herunter und versucht sie auf Augenhöhe der Menschen zu positionieren. Im Amazonas kämpfen Priester und katholische Laien nicht nur gegen Ausbeutung und für den Erhalt der Umwelt, sie setzen sich letztendlich für die Lebensgrundlage aller Menschen auf diesem Planeten ein. „Eine neue Partnerschaft mit der Erde“, forderte ein Bischof gerade erst auf der Konferenz. Das ist die große Herausforderung der Zukunft für die katholische Kirche. In Rom wurde gerade ein Anfang gemacht.

Warum die Amazonas-Synode so bedeutend ist, lesen Sie hier: Steht der Zölibat vor dem Ende? In Rom steht eine große Entscheidung an

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.
 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.