Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Meinung
  3. Kommentar: Der lahme Wahlkampf braucht mehr Mut zum Streit

Der lahme Wahlkampf braucht mehr Mut zum Streit

Kommentar Von Stefan Lange
10.08.2021

Für den Bundestagswahlkampf gibt es reichlich Themen. Doch die Parteien und ihr Spitzenpersonal können davon nicht profitieren und sich voneinander absetzen. Dabei drängt die Zeit.

Es gab in Berlin nicht wenige Beobachter, die angesichts des mauen Wahlkampfauftakts von Unions-Spitzenkandidat Armin Laschet orakelten, jetzt könne dem CDU-Politiker nur noch ein Hochwasser oder ein Reaktorunglück helfen. Auch wenn es angesichts der Toten und des materiellen Schadens zynisch klingt und irgendwie auch ist: Das Beispiel der SPD-Politiker Helmut Schmidt und Gerhard Schröder hat gezeigt, dass Kandidaten durchaus durch Hochwasserereignisse ins Kanzleramt gespült werden können. Laschet und sein Bundesland Nordrhein-Westfalen haben bekanntlich gerade eine Flutkatastrophe erleben müssen. Geholfen hat sie dem Kanzlerkandidaten in den Umfragen jedoch nicht, obwohl er viel in den heimgesuchten Gebieten unterwegs war. Und daran ist nicht nur sein unpassender Lacher mitten in dem Chaos Schuld. Denn auch die anderen Parteien können gerade nicht punkten, obwohl Themen doch reichlich vorhanden sind.

Bundestagswahl 2021: Die Grünen können mit den Klima nicht punkten

Da wäre der Kampf gegen die Erderwärmung, der ein Umfrageturbo für die Grünen als klassische Klimapartei sein müsste, es aber nicht ist. Spitzenkandidatin Annalena Baerbock hat daran mit ihren Patzern einigen Anteil. Andererseits liegen sie vor der SPD, die von einem derzeit noch pannenfreien Olaf Scholz ins Rennen geführt wird. Der wirbt mit den Zukunftsthemen Arbeit und Rente, konnte zwar leicht zulegen, sich bisher aber nicht absetzen. Den neuesten Umfragen zufolge ziehen Baerbock, Laschet und Scholz nicht einmal 50 Prozent der Zustimmung auf sich. Die meisten Wahlberechtigten sind also für keinen von den Dreien. Das ist nicht nur mager, das ist blamabel.

Früher war der Wahlkampf vor Bundestagswahlen unterhaltsamer

Was Spitzenpersonal und Themen gemeinsam haben: Sie sind von den Parteien so gleichförmig besetzt, dass die Wählerinnen und Wähler kaum einen Unterschied bemerken. Mit anderen Worten: Es fehlt der Streit.

Die Altkanzler Schmidt, Schröder, Kohl – was haben die sich herrlich unterhaltsam gefetzt mit dem politischen Gegner. Unterstützt wurden sie von wortgewandten Sekundanten wie Herbert Wehner (SPD), Heiner Geißler oder Wolfgang Schäuble (beide CDU), die für Stimmung im Wahlkampf sorgten. Selbst die sonst eher sachliche Kanzlerin Angela Merkel (CDU) war für pointenreiche Repliken gut, wenn es erforderlich war.

Das waren noch Zeiten: Willy Brandt stand für das Aufstiegsversprechen der SPD.

Dieser Wahlkampf hingegen ist gähnend langweilig. Selbst die Corona-Pandemie sorgt nicht für Abgrenzung. Laschet muss mit Helfern wie dem CSU-Vorsitzenden Markus Söder auskommen, der nur ihm Knüppel zwischen die Beine wirft. Der erfahrenen CDU-Politiker Friedrich Merz immerhin ging in die Offensive, er griff per Twitter die Grünen an.

Lesen Sie dazu auch

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Inhalt von Twitter anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Twitter International Company Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Radau ist kein Ersatz für Inhalte. Der politische Streit aber hilft, Unterschiede deutlich zu machen. Er schärft die Profile. Man erinnere sich beispielsweise an die Wahlkampf vor vier Jahren, als es darum ging, wie man die Menschen im Osten mitnimmt und sich von der AfD abgrenzt.

Warum ist der Wahlkampf zur Bundestagswahl so lahm? Parteien haben Angst vor dem Netz

Streit erfordert Mut, und den hat noch keine der wahlkämpfenden Parteien wirklich bewiesen. Es dominiert die Vorsicht, gar die Angst davor, ein falsches Wort zu sagen und im Internet vorgeführt zu werden. Die Zurückhaltung ist teilweise verständlich, es hilft aber nichts, sich zu verstecken. Denn die Entwicklung der letzten Jahre zeigt, wohin das führt: 1972 beispielsweise lag die Wahlbeteiligung bei 91 Prozent, vier Jahre später nur knapp darunter. Seitdem ist sie bis auf einige Ausnahmen kontinuierlich zurückgegangen, zuletzt gab rund ein Viertel der Wahlberechtigten keine Stimme mehr ab.

Zeit ist keine mehr. Die Bundestagswahl ist zwar erst in knapp sieben Wochen. Doch in wenigen Tagen beginnt die Briefwahl und es wird eine Rekordbeteiligung erwartet. Wer also die Stimmen der Wahlberechtigten gewinnen will, muss jetzt sofort damit anfangen.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

10.08.2021

Wo auch immer Herr Lange in den Tweets von Merz „Radau“ erkennt, erschließt sich nicht. Der sagt doch, was hinter den Ankündigungen steht. Die Grünen könnten den Vorwurf ja entspannt entkräften. Das sie aber sofort die „Hetze“-Karte spielen, zeigt eher, dass „getroffene Hunde“ doch bellen.

Auch kann ich mich an keinen „Streit“ vor 4 Jahren erinnern. Alle haben sich im Haudrauf auf die AfD überboten, und die haben dann ihr Wahlergebnis gesteigert wie sonst nie eine Partei in der Geschichte der zweiten deutschen Republik.

Zur Zeit scheinen alle beschlossene zu haben, das die ganz großen Koalition, die derzeit den Bundestag dominiert was ganz Tolles und Wähler eigentlich eher störend sind. Also tut man, was y an Merkel immer in Wahlkämpfen getan hat - Nichts