Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Meinung
  3. Landwirtschaft: Tierskandal im Allgäu: Bloß kein Generalverdacht!

Tierskandal im Allgäu: Bloß kein Generalverdacht!

Kommentar Von Markus Raffler
09.07.2019

Der Großbetrieb, auf dem Kühe misshandelt wurden, taugt nicht für Pauschalurteile. Er ist das krasse Gegenteil des typischen Allgäuer Familienbetriebs.

Sie sind kaum zu ertragen – die Aufnahmen übelster Tierquälereien, die der „Soko Tierschutz“ da zugespielt wurden. Wenn dieses Album menschlicher Grausamkeit tatsächlich in Bad Grönenbach entstanden ist, dann müssen die Verantwortlichen von der Justiz konsequent zur Rechenschaft gezogen werden. Fatal wäre es allerdings, würde nach Bekanntwerden dieser gravierenden Missstände nun der ganze Bauernstand unter Generalverdacht gestellt.

Bestehende Kleinbetriebe müssen gestärkt werden

Der Großbetrieb in Bad Grönenbach mit seinen fast industriellen Produktionsabläufen ist das krasse Gegenteil des typischen Allgäuer Familienbetriebs. Der hat im Schnitt weniger als 40 Milchkühe und setzt bei den Tieren auf Namen, nicht auf Nummern.

Politik und Verbände fordern jetzt zurecht mehr amtliche Kontrollen, um die schwarzen Schafe in der Landwirtschaft früh zu erkennen. Noch wirksamer aber wäre es, die bestehenden Kleinbetriebe zu stärken und so den Trend hin zu immer mehr Hofaufgaben und damit zu größeren Einheiten zu stoppen. Das aber kann nur gemeinsam gelingen: Mit einer Politik, die wirksame Anreize setzt. Mit einem Handel, der nicht auf immer noch billigere Lebensmittel setzt. Und mit Verbrauchern, die hochwertige Erzeugnisse stärker wertschätzen.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.  

Lesen Sie dazu auch

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

14.07.2019

Kein Generalverdacht - diese Forderung an die Verbraucher ist ein Witz. Würde die Behörde die Kontrollen ernst nehmen und regelmäßig durchführen, müßte sich keine Mutter, kein Konsument um Tier- oder Verbraucherschutz Sorgen machen. Eine Kontrolle alle 17 Jahre, da werden Tierquäler Millionäre. Und der Verbraucher, der diese Zustände ablehnt? Wird von den zuständigen Behörden und einer Ministerin Julia Glöckner im Regen stehen gelassen. Frau Glöckner, die für Nestle Werbevideos dreht, statt endlich ihren Job zu machen und für Kontrollen bundesweit zu sorgen, sollte sofort zurücktreten. Genau wie die Verantwortlichn vor Ort. Der Hof gehört sofort geschlossen. Dann und nur dann- hört der aktuell berechtigte Generalverdacht auch auf.

13.07.2019

Kein Generalverdacht, okay.
Aber bei den laschen bayerischen Kontrollen und der Tatsache, dass die größten Missstände in aller Regel nicht durch amtliche Kontrolleure, sondern durch Tierschützer ans Licht kommen, kann von einer erheblichen Dunkelziffer ausgegangen werden.

10.07.2019

Wozu dieser- komplett an der Problematik vorbeigehende - Kommentar?
- niemand setzt diesen "Industrie"betrieb mit der bäuerlichen Landwirtschaft gleich.
- niemand stellt die bäuerliche Landwirtschaft unter Verdacht
Genau mit solchen Kommentaren wird den Bauern eingeimpft, sie werden generell der Tierquälerei verdächtigt und den Verbrauchern suggeriert, alles was sie essen basiert auf der Qual der Nutztiere.

Konzentrieren Sie sich in Berichterstattung und Kommentar lieber darauf, wie, wann und in welchen Umfängen Kontrollen stattfinden, warum ein Landrat (jetzt als Kontrast zum Generalverdacht) einen Generalpersilschein für sein Amt ausstellt, wie der oder die Verantwortliche(n) juristisch zur Verantwortung gezogen werden. Da gibt es viel zu recherchieren.

10.07.2019

Volle Zustimmung!

Auch ist es erforderlich, dass der Bauernverband sich von solchen Tierquälereien distanziert.
Zurecht wollen die Bauern keinen Generalverdacht. Dann müssen sie sich aber auch von Missetätern distanzieren.
Das Gleiche gilt für den Landrat wie die zuständige Landwirtschaftsministerin.

Raimund Kamm

09.07.2019

Kein Mensch setzt auf Generalverdacht - aber die pechschwarzen Schafe muss man beim Namen nennen dürfen!

09.07.2019

Machen alle (siehe SZ), außer natürlich der AZ!