Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Meinung
  3. Zensus – damals und heute

09.05.2011

Zensus – damals und heute

Ganz anders als in den 80er Jahren gibt es heute kaum mehr Aufregung über die Volkszählung. Debattiert wird –wenn überhaupt – über die Kosten der Befragung.

Die 80er Jahre werden im Rückblick gerne als das Jahrzehnt der großen Protestbewegungen bezeichnet. Mit guten Gründen. Hunderttausende reihten sich in die Kundgebungen der Friedensbewegung ein, die – letztlich vergeblich – gegen die Nachrüstung auf die Straße gingen.

Mehr Erfolg hatte der Massenprotest gegen die Volkszählung. Der damalige Innenminister Friedrich Zimmermann (CSU) hatte mit aufreizend autoritärer Rhetorik versucht, die Zählung rücksichtslos durchzuziehen. Doch so obrigkeitshörig waren die Deutschen längst nicht mehr – und sie verfügten über selbstständig denkende Richter: Kurz vor Weihnachten 1983 schenkten die Verfassungsrichter den Bürgern das „Recht auf informationelle Selbstbestimmung“ und erklärten die geplante Volkszählung kurzerhand für verfassungswidrig.

Das war richtig und wichtig, denn die Datensammelwut war damals weit ausgeprägter als bei dem aktuellen Zensus. Doch der Staat zeigte sich hartnäckig. 1987 wurde eine deutlich abgespeckte Volkszählung trotz unzähliger Aufrufe zum Boykott und Verfassungsbeschwerden nachgeholt.

Und heute? Übersetzt in die Spontisprache der Protestjahre könnte man formulieren: „Stell dir vor, es ist Volkszählung, und jeder macht mit.“ Debattiert wird nicht über den Zensus an sich, sondern –wenn überhaupt – über die Kosten der Befragung. Es stimmt ja auch, viele Deutsche haben das Recht auf ihre eigenen Daten längst freiwillig im Internet verhökert. Parallel dazu ist die Sensibilität für die Belange des Datenschutzes deutlich geringer geworden.

Dennoch, der Zensus in seiner heutigen Form ist angemessen und sinnvoll. Ein gesundes Misstrauen der Bürger gegenüber dem Daten sammelnden Staat ebenfalls.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.