
Archiv

Schreiben Sie ein Blog - so einfach geht's
Sie schreiben oder fotografieren gern? Dann starten Sie doch bei uns Ihr eigenes Blog. Wie es geht, zeigen wir Ihnen hier.

Was aus der Steckdose kommt
Wenn es stimmen würde, was Atomkraftgegner glauben, könnte Deutschland bald ohne Kernenergie auskommen. Doch das Ganze ist ein Szenario aus Hoffnungen und Halbwahrheiten. Von Markus Günther

Kommentar: Grüner Strom als Preistreiber?
Die Gewinne der Stromkonzerne steigen, doch die Kunden müssen immer tiefer in die Tasche greifen. Kein Wunder, dass da der Verdacht der Abzocke mitschwingt, meint Michael Stifter.

Erhöhung der Tabaksteuer: Schäubles Notgroschen
Die Tabaksteuer zu erhöhen, ist für jeden Finanzminister ein leicht zu rechtfertigendes Übel. In Wolfgang Schäubles Fall hat die Anhebung aber einen anderen Beigeschmack. Von Rudi Wais

Bundeswehr-Reform: Jetzt geht es ans Eingemachte
Zehn Jahre lang haben sich Politiker vor einer Reform des Armeeapparats gedrückt. Jetzt wird der Umbau zur Probe der inneren Erneuerungsfähigkeit Deutschlands. Von Walter Roller

Sextäter vom Siebentischwald: Ein schneller Erfolg
Der Grapscher vom Augsburger Siebentischwald sitzt endlich hinter Gittern. Die Fahnder haben dem Spuk durch beherztes Eingreifen ein Ende gemacht. Kommentar von Jörg Heinzle

Sextäter vom Siebentischwald: Ein schneller Erfolg
Der Grapscher vom Augsburger Siebentischwald sitzt endlich hinter Gittern. Die Fahnder haben dem Spuk durch beherztes Eingreifen ein Ende gemacht. Kommentar von Jörg Heinzle

Iran: Anschlag auf Präsident Ahmadinedschad
Medienberichte über einen Anschlag auf den iranischen Präsidenten Mahmud Ahmadinedschad sorgen für Verwirrung.

Nacktscanner: Bitte nicht wieder blinder Aktionismus!
Dreimal in acht Jahren haben Attentäter versucht, Flugzeuge in die Luft zu sprengen. Ein Ziel erreichten sie dabei stets: Unsere Politiker verfallen in blinden Aktionismus. Von Sascha Borowski

Der Rechtsstaat wehrt sich
Mit diesem Spruch haben die Karlsruher Verfassungsrichter ein für alle Mal dem Spuk neonazistischer Aufmärsche im fränkischen Wunsiedel oder in anderen Orten der Bundesrepublik einen Riegel vorgeschoben. Mit den Aufmärschen ist Schluss. Endgültig.

Seehofer und die Rettung der Landesbank
Kommentar: Seehofer und die Rettung der Landesbank

Der Dialog muss weitergehen
Ein Kommentar von Uwe Wilke

Ramsauer wirft SPD "Prostitution" mit Linken vor
Peter Ramsauer hat beim CSU-Parteitag der SPD "Prostitution" mit der Partei der Linken vorgeworfen. Die SPD wolle ein rot-rotes Regierungsbündnis im Bund. Neben dem Seitenhieb auf den politischen Konkurrenten kamen beim Parteitag auch Themen wie die Pendlerpauschale und die Bildung zur Sprache.

Ran an die heilige Kuh!
Die Erfolgsgeschichten unseres Schulsystems sind gleichzeitig auch Geschichten von Nie derlagen: Mit der jungen Palästinenserin, die es schafft, sich vom Förderschulzögling zu entpuppen und Ärztin zu werden, mag man sich schmücken. Seht her, welch tolle Chancen unser Schulsystem bietet, wie durchlässig es ist! Jeder kann es zu etwas bringen, egal, woher er kommt!

Ratlose Wähler
Vier Wochen vor der Präsidentschaftswahl ist in Frankreich längst noch nichts entschieden. In den - ohnehin notorisch unzuverlässigen - Umfragen geht es rauf und runter für die drei Bestplatzierten.

Entspannte Reisewelt
In diesem Jahr sind die Deutschen in Urlaubslaune wie lange nicht mehr. Terroranschläge, Karikaturenstreit und Vogelgrippe spielen keine Rolle mehr; die Klimaerwärmung wird zwar intensiv diskutiert, schlägt sich aber bislang nicht negativ in den Buchungszahlen nieder.

Das Atomkraft-Klima
Die Klimaschutzdebatte hat offenbar neue Sympathie für die Kernenergie geschaffen: Deren Befürworter und Gegner liegen gleich auf, während sich bislang eine deutliche Mehrheit zugunsten des vereinbarten Atomausstiegs ausgesprochen hatte.

Radikale Reform
Selbstverständlich kann man trefflich darüber streiten, ob Lehrer zwingend Beamte sein müssen. Die Forderung des Aktionsrats Bildung, Schulen zwar weiterhin öffentlich zu finanzieren und in privater Trägerschaft zu organisieren, zielt jedoch exakt auf die Abkehr vom Berufsbeamtentum mit all den Folgen für andere Berufsgruppen.

Afghanistan ist gefährlich
Wie es manchmal so kommt. Heute entscheidet der Bundestag über den Einsatz deutscher Aufklärungs-Tornados in Afghanistan. Gestern wurde ein deutscher Helfer ebendort umgebracht. Nun ist diese politische Entscheidung vor dem aktuellen Hintergrund einer persönlichen Tragödie zu treffen. Das lässt wenig Raum für Beschönigungen.

Abfuhr für den "Bundestrojaner"
Deutschlands höchste Richter haben staatlichen Spionageprogrammen, spöttisch auch schon "Bundestrojaner" genannt, eine Abfuhr erteilt. Es war eine richtige und wichtige Entscheidung.