Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Meinung
  3. Kommentar: Abkehr von klaren Inzidenzregeln war größter Fehler der vierten Welle

Abkehr von klaren Inzidenzregeln war größter Fehler der vierten Welle

Kommentar Von Michael Pohl
13.12.2021

Die Politik war von der vierten Corona-Welle überrascht und handelte zu langsam. Der größte Fehler lag aber im Versagen des Frühwarnsystems.

Der Wendepunkt, an dem Bayerns Kliniken an den Rand des Kollapses gerieten, war der 14. Oktober. Bis dahin lag die Sieben-Tage-Inzidenz einen Monat konstant bei etwa 100. Dann explodierten die Zahlen.

Binnen einer Woche stiegen sie um 50 Prozent. Und dann in ähnlichem Tempo nochmals und nochmals und nochmals. Nach fünf Wochen waren Bayerns Intensivstationen völlig überlastet. Die Politik aber war überrascht und begann nur sehr langsam zu handeln.

Wo lag der Fehler? Es war sicher nicht vernünftig, dass Bayerns Koalition zehn Tage vor dem 14. Oktober die Maskenpflicht an den Schulen lockerte, worauf die Infektionen unter Kindern explodierten.

Hospitalisierungsinzidenz funktioniert bis heute nicht

Der größte Fehler lag aber im Versagen des Frühwarnsystems. Hätte die Politik bundesweit die Sieben-Tage-Inzidenz mit der Impfrate nach oben angepasst und als zentralen Warnwert beibehalten, wäre die Katastrophe zigtausender verschobener Operationen in ganz Deutschland vermeidbar gewesen.

Die neue „Hospitalisierungsinzidenz“ funktioniert aber bis heute nicht, wie der alte Kanzleramtschef Helge Braun einräumte. Daran festzuhalten, wäre ein großer Fehler der nächsten Omikron-Welle.

Lesen Sie dazu auch

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

13.12.2021

Machen Sie mir Mut! Schreiben Sie mal etwas, was unsere "Regierung" gut macht - oder gemacht hat...

13.12.2021

Genau, "Machen Sie mir Mut!"

Helfen Sie allen Kritikern auf die Sprünge: Was genau hat die Regierung Merkel in den letzten Jahren gut gemacht?
(Mehr Geld ausgeben als unsere europäische Nachbarn ohne signifikant bessere Ergebnisse zu erzielen, ist in meinen Augen nicht beeindruckend. Meine ganze Hoffnung liegt jetzt in der Ampel.)

13.12.2021

Immer die gleiche halbgesponnene Geschichte von den explodierenden Zahlen bei den Kindern und Jugendlichen:

1. es ist einer der wenigen, wahrscheinlich die einzige Gesellschaftsgruppe, die durch die mehrmals wöchentlichen Pflichttests die geringste Dunkelziffer vorzuweisen hat.

2. ganz unabhängig von der Maskenpflicht, Impfquoten und anderen sozialen Distanzierungsmaßnahmen, stiegen auch in den anderen Altersgruppen die Zahlen ab etwa KW40 deutlich an. Warum? Weil Sars-CoV-2 wie viele andere respiratorische Viren eine starke Saisonalität aufweisen. Wenn das Wetter kühler und feuchter wird (gut für die Virenstabilität), die Sonnenscheinintensität zurückgeht (gut für die Virenstabilität; das menschliche Immunsystem wird anfälliger; Stichtwort: Vitamin D) und die Menschen sich gleichzeitig mehr in Innenräume treffen (gut für die Verbreitung) steigen die Infektionszahlen.

13.12.2021

Ein weiterer Fehler wäre es die Warninzidenz nach oben zu verschieben!

Würden wir sie bei max. 50 belassen würden wir sehr viel Zeit gewinnen. Aber fraglos werden wir den Fehler machen und die Warninzidenz nahe 200 setzen und dann überrascht sein wenn sie binnen einer Woche auf über 300 geht und das System überlastet ist!!!