Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. alfa unplatziert
  3. Burgheim: Mit 72 PS und Nähmaschinen in den Osten

Burgheim
21.08.2019

Mit 72 PS und Nähmaschinen in den Osten

Karlheinz Gensberger (links) und sein Sohn Philipp fuhren mit ihrem 31 Jahre alten Passat von Deutschland aus über 10.000 Kilometer in den Osten. Bei der Rallye nach Zypern ging es nicht etwa um Geschwindigkeit, sondern um einen sozialen Zweck.

Mit einem 31 Jahre alten Passat fahren Karlheinz Gensberger aus Burgheim und sein Sohn Philipp von Deutschland bis nach Zypern.

Georgien. Karlheinz und Philipp Gensberger fahren mit ihrem alten Passat gerade mitten durch die Wildnis. Die beiden Männer aus Burgheim und Zuchering nehmen an der Europe Orient Rallye teil, die in Deutschland beginnt und drei Wochen später im Nahen Osten enden wird. Die Straßen sind schlecht, weit und breit ist kein Mensch zu sehen. Ausgerechnet da hat eines der anderen Autos eine Panne. Was nun? Die beiden beschließen, weiterzufahren – um Hilfe zu suchen. Da taucht plötzlich eine ärmliche Hütte vor ihnen auf. Darin haust eine Familie: ein Mann, seine schwangere Frau und zwei Kinder. Die Menschen sind bettelarm, besitzen nur das Nötigste. Dennoch bietet ihnen der Vater sofort Unterstützung an. Gemeinsam schaffen sie es, das liegengebliebene Auto zu reparieren. Zum Dank schenken die Gensbergers dem Mann ein Bobbycar und Winterkleidung. „Die Familie war so überwältigt, einen besseren Ort hätten wir nicht finden können“, erzählt Philipp Gensberger, inzwischen wieder zurück in Deutschland. Nach der Reparatur konnten die Rallyefahrer ihren Weg fortsetzen. Dass sie durch ihren Stopp Zeit verloren hatten, war nicht wichtig. Bei dem Wettbewerb ging es nämlich nicht darum, möglichst schnell ans Ziel zu kommen, sondern um etwas viel Wichtigeres: um Völkerverständigung.

Sozialer Hintergrund des Rennens

Das Rennen hat einen sozialen Hintergrund. Die Fahrer verteilen auf der Strecke Hilfsgüter und die Autos sollen am Ende für einen guten Zweck versteigert werden. Für Philipp Gensberger zählte noch ein weiterer Aspekt: „Die Rallye war eine einzigartige Chance, die Welt von einer neuen Seite kennenzulernen“, erklärt Philipp Gensberger. Seine Anmeldung hätte er allerdings kurzfristig fast wieder zurückziehen müssen. Denn als der Start Mitte Mai näher rückte, sagten ihm seine Freunde, die eigentlich mitfahren wollten ab. Und auch der TÜV bereitete Gensberger erhebliche Schwierigkeiten. Schließlich lösten sich alle Probleme in Wohlgefallen auf: Philipp Gensbergers Vater Karlheinz erklärte sich bereit einzuspringen – und der TÜV ließ den 31 Jahre alten Passat drei Tage vor Abfahrt doch noch zu. Die Gensbergers sammelten bei Verwandten und Bekannten allerlei Sachspenden ein und brachten das Auto technisch auf Vordermann.

Gummis vom Auspuff gelöst

Dann ging es los. Der Startschuss fiel in Heilbronn. Vier Tage später trafen sich die Teams in Istanbul wieder. „Schon die erste Etappe war unglaublich anstrengend, da ich gesundheitliche Probleme hatte“, sagt Karlheinz Gensberger. Da bei der Rallye Autobahnen und Mautstraßen verboten waren, mussten sich die Teilnehmer mit ihren Fahrzeugen permanent über schlechte Wege kämpfen. „Zu diesem Zeitpunkt hätte ich kaum gedacht, dass die Straßen noch schlimmer werden könnten“, erinnert sich Philipp Gensberger. Durch die vielen Schlaglöcher hätten sich sogar Gummis vom Auspuff gelöst.

Obwohl die Männer vielfach vor unnötigen Stopps in Bulgarien gewarnt worden waren, machten sie keine schlechten Erfahrungen. Ein Bulgare reparierte ihnen zum Beispiel ihr Auto und weigerte sich hinterher, Geld dafür anzunehmen. „Dieses Erlebnis bewies uns, dass man auf Vorurteile nichts geben sollte“, betont Philipp. Nach der Grenzüberquerung in die Türkei wurden die Deutschen aufs Neue positiv überrascht. Hunderte Menschen winkten ihnen zu, da sie durchs Fernsehen zu kleinen Berühmtheiten geworden waren. Der türkische Kulturminister Ömer Çelik begleitete sie persönlich auf der Strecke durch Istanbul. Für die insgesamt 70 Autos der Rallye wurde eine zwölfspurige Straße gesperrt, eine Polizeieskorte führte sie Stoßstange an Stoßstange durch die Großstadt. „Da sind wir mit dem Aufruhr beim G20-Gipfel auf Augenhöhe gewesen“, scherzt Philipp Gensberger. In der türkischen Hauptstadt Ankara lernten sie den deutschen Botschafter Martin Erdmann kennen, der den Hut von Karlheinz Gensberger signierte. „Bis 2005 fuhr der das exakt gleiche Auto wie wir“, sagt der Burgheimer und lacht.

Mit vielen Problemen zu kämpfen

Auf ihrem Weg nach und durch Georgien hatten die Rallyefahrer mit einigen Herausforderungen zu kämpfen: „In unserem alten Passat mussten wir ständig das Gas ganz durchdrücken“, erzählt der Jüngere. Am Ende sei seine rechte Schuhsohle deshalb kaputt gegangen. Irgendwann stellten die Gensbergers einen Schaden am Katalysator fest, der erst nach dem Besuch mehrerer Werkstätten behoben werden konnte. Und einmal mussten sie sogar in einer zu einem Zeltplatz umformierten Baugrube ohne sanitäre Anlagen übernachten – neben einem Luxushotel. Hinzu kamen die schlechten Straßenverhältnisse: „Hätte man mir die Straßen vorher gezeigt, wäre ich da nicht mal zu Fuß lang gelaufen“, sagt Karlheinz Gensberger und schüttelt den Kopf.

Lesen Sie dazu auch

Da der Iran seine Grenzen geschlossen hatte, führte die Strecke von Georgien weiter südlich in die Türkei. Nach einem Stopp am türkischen Vansee, wo die Fahrer Nähmaschinen an Frauen verschenkten, trafen sie in dem kleinen Ort Urfa auf ehemalige türkische Fußball-Nationalspieler, mit denen sie spontan eine Runde kickten. „Bis auf einen Mitleidstreffer hat der Ball das gegnerische Tor nie berührt“, sagt Philipp Gensberger und lacht. Anschließend verlief die Strecke weiter entlang der syrischen Grenze. Dort bot sich den Rallye-Teilnehmern ein beunruhigender Anblick: ein großes Aufgebot an Militär und Polizei. „An den Kreuzungen in Richtung des Nachbarstaats standen zivile Polizisten. Sie rieten von einer Überquerung oder Annäherung ab und sahen eher Guerilla-Kämpfern ähnlich“, erzählen die Gensbergers.

Das ursprüngliche Ziel der Europe Orient Rallye waren Israel und Jordanien. Weil sich aber die Sicherheitslage verschlechterte, wurde Zypern zum neuen Ziel erklärt. Mit einer Fähre setzten die Teilnehmer von Mersin aus über. Erst nach 14 Stunden erreichten sie schließlich die Insel. „Unser Weg führte uns in eine schöne, klimatisierte Moschee. Wir waren so fertig, dass wir dort drei Stunden lang in einen Tiefschlaf fielen. Als wir aufwachten, lag ein Schweizer Team neben uns“, erinnert sich Karlheinz Gensberger und lacht. Konsequenzen hätte dies keine gehabt, sie wären nicht einmal schief angeschaut worden.

In Nordzypern wurden sie vom dortigen Präsidenten Mustafa Akininci in Empfang genommen. „Wir kamen in Badeschlappen und Badehose dort an, überall waren kleine Häppchen vorbereitet. Ich glaube, kaum ein Präsident der Welt würde so etwas in seinem privaten Wohnsitz zulassen“, loben die Gensbergers den Politiker. Damit endete die Rallye nach insgesamt 10.300 Kilometern. Eigentlich sollten alle Autos in Zypern abgegeben und für einen sozialen Zweck an Hilfsorganisationen gespendet werden. Aufgrund widersprüchlicher Aussagen seitens der Organisation beschlossen die Gensbergers aber, mit ihrem Passat wieder nach Hause zu fahren. Jetzt wollen sie das Auto in Neuburg für einen guten Zweck verkaufen oder versteigern.

„Auf der gesamten Reise gab es keine Situation, in der wir uns nicht sicher gefühlt hätten“, sagt Karlheinz Gensberger. „Die Tour war für alle anstrengend, aber durch die unglaubliche Gastfreundschaft in allen Ländern haben wir nur Positives erlebt.“ Auch sein Sohn Philipp ist noch überwältigt von den Eindrücken der Reise. „Ich würde eine Rallye wie diese sofort wieder machen, allerdings mit einem anderen Ziel.“

Karlheinz und Philipp Gensberger verkaufen oder versteigern ihren Passat nun für einen guten Zweck. Das Mindestgebot liegt bei 1500 Euro. Wer Interesse an dem Fahrzeug hat, wendet sich an Karlheinz Gensberger unter der Mailadresse Bayerkh@web.de.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.