Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. alfa unplatziert
  3. Umwelt: Das Biotop im Flussbett: Tomaten aus dem Rhein

Umwelt
29.11.2018

Das Biotop im Flussbett: Tomaten aus dem Rhein

Tomaten aus dem Fluss: Niedrigwasser macht es möglich.
Foto: Thomas Frey, dpa

Das Niedrigwasser im Rhein treibt seltsame Blüten: Es erschwert nicht nur die Schifffahrt, das Flussbett ist auch zu einem Biotop geworden, in dem Tomaten wachsen.

Raffinerien drosseln ihre Produktion, weil das Niedrigwasser auf dem Rhein den Transport von Öl und Benzin erschwert, beim Chemiekonzern BASF in Ludwigshafen stockt der Nachschub für die Herstellung von Kunststoffen – und der Rhein selbst? Entwickelt sich zum vorübergehenden Biotop.

Auf den neu aufgetauchten Kiesbänken im historischen Niedrigwasser des Flusses haben sich viele Tomatenpflanzen und teilweise sogar Wassermelonen angesiedelt. „Die Samen stammen aus Kläranlagen und Küchenabfällen von Schiffen“, vermutet Andreas Sundermeier von der Bundesanstalt für Gewässerkunde in Koblenz. „Die Tomaten werden zum Teil reif. Ich habe selbst schon welche geerntet.“ Dass sich auch die ursprünglich aus Afrika stammende Wassermelone auf einigen Bänken finde, sei aber eine neue Entwicklung. Die wärmeliebenden Früchte seien mitten im Rhein aber nicht sehr groß geworden, sagt Sundermeier. Weitere trockene Sommer könnten ihre Verbreitung auf Kiesbänken noch begünstigen.

In großen Flüssen ohne Staustufen gedeihen auf Kiesbänken im extremen Niedrigwasser auch einjährige Pflanzen. Beispiele seien Mittel- und Niederrhein, die Oder und Teile der Donau. Als Beispiel nennt der Experte den Schlammling und den Roten Gänsefuß. Einjährige Pflanzen im Niedrigwasser bilden danach Samen, die im Kiesgrund mehrere Folgejahre mit höheren Wasserständen überdauern und dann keimen können. „Manche dieser Pflanzen bleiben sogar Jahrzehnte keimfähig.“ (AZ)

Die Diskussion ist geschlossen.