Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. alfa unplatziert
  3. Am Freitag beginnt der Cannstetter Wasen: Ein Volksfest nach dem Vulkanausbruch

Am Freitag beginnt der Cannstetter Wasen
24.09.2018

Ein Volksfest nach dem Vulkanausbruch

Der Wasen ist das zweitgrößte Volksfest Deutschlands.
3 Bilder
Der Wasen ist das zweitgrößte Volksfest Deutschlands.
Foto: Michael Latz, dpa

Wie die Eruption des Tambora in Indonesien vor 200 Jahren zum ersten Cannstatter Wasen geführt hat

Das Münchner Oktoberfest ist ein paar Jahre älter. Und auch größer. Aber spektakulärer ist die Entstehungsgeschichte des zweitgrößten Volksfestes in Deutschlands, des Cannstetter Wasens, der an diesem Freitag beginnt. Denn den ersten Wasen vor exakt 200 Jahren hat ein Vulkanausbruch verursacht – die Eruption des Tambora auf der indonesischen Insel Sumbawa im April 1815.

Der gigantische Vulkanausbruch führte zu einer globalen Naturkatastrophe – auch auf der anderen Seite der Erde in Europa. Von April bis September 2016 gehen hier Regen-, Graupel- und Schneeschauer nieder. Getreide verschimmelt, Kartoffeln verfaulen, Äpfel und Trauben reifen nicht. Wegen Ernteausfällen, Seuchen und Hungersnöten sterben Hunderttausende Menschen. Die Brötchen schrumpfen. Brot wird mit gemahlenem Stroh und Sägemehl gestreckt.

Wilhelm I. gründete den Wasen

Noch heute spricht man vom „Jahr ohne Sommer“. Betroffen ist vor allem der Süden Deutschlands. Als die Menschen nach den Ernteausfällen und langer Not endlich wieder Essen haben, zieht Monarch Wilhelm I. seine Lehren: 1817 gründen er und seine Frau die „Centralstelle des landwirtschaftlichen Vereins“, um die Landwirtschaft zu reformieren und die Bauern fortzubilden. Im September 1818 feiert das Landwirtschaftliche Hauptfest seine Premiere, mit Pferderennen, Preisen für Viehzucht und einer Ausstellung. Das Cannstatter Volksfest ist geboren.

Auf den Tag genau 200 Jahre nach der Gründung wird an diesem Freitag in Stuttgart der Wasen eröffnet. Mit 3,5 Millionen Besuchern sei man bei 17 Tagen Dauer zufrieden, sagte Andreas Kroll von der in.Stuttgart-Veranstaltungsgesellschaft. Oberbürgermeister Fritz Kuhn von den Grünen wird am Nachmittag die erste Maß zapfen. Das 100. Landwirtschaftliche Hauptfest als Ursprung des Volksfestes geht am Samstag an den Start. Eine einmalige historische Ausgabe des Volksfestes mit traditionellen Fahrgeschäften gibt es bereits ab Mittwoch auf dem Stuttgarter Schlossplatz.

Mit 4,1 Millionen Besuchern erzielte der Wasen im vergangenen Jahr einen Spitzenwert. Die Zelte bieten 32000 Besuchern Platz. Die Maß Bier kostet in Stuttgart diesmal zwischen 10,30 Euro und 10,80 Euro. Auf dem Oktoberfest in München ist die 11-Euro-Marke schon überschritten. Die Wiesn erreicht meist Besucherzahlen von gut sechs Millionen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.