Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. alfa unplatziert
  3. Interview: Gibt es den 911er bald auch als Elektro-Auto?

Interview
07.10.2019

Gibt es den 911er bald auch als Elektro-Auto?

Michael Steiner, Porsche-Entwicklungschef, erklärt, ob es den Porsche 911 in Zukunft in einer Elektro-Version gibt.
Foto: Brj Cs, dpa (Archiv)

Porsche-Entwicklungschef Michael Steiner spricht im Interview über die Strategie des Sportwagenbauers, das Problem mit den Ladezeiten und über einen Klassiker.

Herr Steiner, wenn Sie als Entwicklungsvorstand von Porsche ohne irgendwelche Vorgaben ein Auto bauen dürften – wie würde es aussehen?

Michael Steiner: Das wäre wahrscheinlich ein vollelektrischer Supersportwagen mit viel Leistung und einer gleichzeitig guten Umweltbilanz.

Das klingt nach der Quadratur des Kreises…

Steiner: Durch sehr effiziente E-Motoren, leichte Akkus, das richtige Fahrzeugdesign und echten Ökostrom als Treibstoff kann man sich einen Aufschlag bei der Leistung durchaus erlauben.

Sie sehen die Zukunft des Automobils also auf jeden Fall elektrisch?

Steiner: Die vollelektrische Technik ist noch sehr jung. Die Fortschritte, die wir bei dieser Technologie erzielen können, sind deshalb erheblich. Auch den Verbrennungsmotor kann man noch weiterentwickeln, aber in deutlich kleineren Schritten. Insofern ist es die richtige Strategie, auf das E-Auto zu setzen.

Welchen Weg geht Porsche?

Steiner: Beim Bau von Elektroautos gibt es zwei Strategien. Man kann mit großen, schweren Akkus große Reichweiten sicherstellen. Oder man kann versuchen, die Ladezeiten an E-Tankstellen stark zu verkürzen und im Gegenzug die Batterien etwas kleiner machen. Porsche konzentriert sich auf Letzteres.

Warum?

Steiner: Wir sind aus mehreren Gründen davon überzeugt, dass kleine und leichtere Batterien besser sind. Das Fahrzeug wird nachhaltiger, weil weniger Rohstoffe zum Einsatz kommen und die Fahrleistungen werden besser, weil das Auto leichter wird. Dazu kommt, dass die Kunden in der überwiegenden Anzahl der Fälle kürzere Strecken zurücklegen. Ein E-Auto auf die Langstrecke zu trimmen ist ineffizient, weil maximale Reichweiten sehr selten vom Kunden benötigt werden. Ein wirklich langstreckenfähiges E-Auto müsste riesige Akkus mit sich führen und würde teuer, schwer und zusehends unökologisch. Da ist es besser, dem Kunden wirklich schnelle Ladevorgänge zu ermöglichen und so den Nachteil der geringeren Reichweite wettzumachen.

Wie weit sind Sie dabei schon?

Steiner: Unseren gerade vorgestellten vollelektrischen Sportwagen Taycan kann man in gut fünf Minuten mit Energie für bis zu 100 Kilometer Reichweite nachladen. Das geht durch besonders hohe Ladeströme und ein ausgeklügeltes Temperaturmanagement im Akku. Bei dieser Entwicklung stehen wir noch lange nicht am Ende. Das wird künftig noch schneller gehen.

Laden auf der Überholspur sozusagen…

Steiner: Ja. Für größere E-Fahrzeuge, die auch längere Distanzen überwinden sollen, wird Schnellladen sicher zum Standard werden. Kunden, die beispielsweise mittlere Strecken zur Arbeit pendeln und regelmäßig über Nacht laden können, brauchen diese Hochtechnologie nicht. Für solche Einsatzzwecke ist der normale Hausanschluss als Stromtankstelle völlig okay.

Porsche-Aufsichtsrat Wolfgang Porsche hat jüngst offen über eine Beteiligung an Tesla nachgedacht. Außerdem hat Porsche kürzlich seine Beteiligung am kroatischen Sportwagenbauer Rimac erhöht. Geht es im E-Zeitalter ohne Partner nicht mehr?

Steiner: Der Weg der Zukunft liegt in arbeitsteiligen Partnerschaften, in denen jeder das erledigt, was er am besten kann. Wie solche Kooperationen im Detail aussehen, ist zweitrangig. Wichtig ist es, schnell zu sein, um die Produkte früh und in ausgereiftem Stadium anbieten zu können. Die Veränderungen im Fahrzeugbau sind derzeit so rasant, dass alle Mittel, die uns helfen, richtige Lösungen schneller auf den Markt zu bringen, zulässig, adäquat und auch nötig sind.

Michael Steiner arbeitet seit 17 Jahren bei Porsche.
Foto: Porsche

Wäre Tesla grundsätzlich ein guter Partner für Porsche?

Steiner: Es fällt mir schwer, das einzuschätzen. Klar ist, dass die Produkte der beiden Firmen sich nur am Rande überlappen.

Aber Fachleute bezeichnen Ihren Taycan als ersten ernst zu nehmenden Tesla-Jäger…

Steiner: Das schmeichelt uns, aber der Vergleich hinkt. Porsche und Tesla sind zwei komplett verschiedene Marken. Porsche steht für Sportlichkeit und Leistung pur. Wir haben nie das Ziel gehabt, mit unseren Fahrzeugen den Massenmarkt zu erobern, und bleiben dieser Devise auch treu.

Welchen Sinn macht eigentlich ein Elektro-Bolide wie der Taycan mit über 600 PS, der in unter drei Sekunden auf 100 Stundenkilometer beschleunigt?

Steiner: Wenn Sie Mobilität auf den reinen Zweck reduzieren, von A nach B zu kommen, kann man immer die Sinnfrage stellen. Das sehen wir bei Porsche aber nicht als unsere Aufgabe an. Wir wollen unseren Kunden auch Freiheit und Spaß am Fahren vermitteln, wollen das Fahren zu einem Erlebnis machen. Mit Autos wie dem Taycan loten wir zudem das technisch Mögliche aus. Und dies, etwa die 800-Volt-Technologie, die das Schnellladen ermöglicht, oder hocheffiziente Motoren, wird irgendwann auch in einfachere und günstigere Fahrzeugklassen Eingang finden.

Als Nächstes will Porsche seinen kleinen SUV Macan elektrifizieren. Gibt es auch bald einen Elektro-911er?

Steiner: Der 911er ist der 911er. Nach unserer Einschätzung passt zu diesem Konzept wunderbar der Heckmotor. Aber mit vollelektrischen 2-türigen Sportwagen aus dem Haus Porsche beschäftigen wir uns schon. So etwas können wir uns gut vorstellen.

Die Dieselkrise hat innerhalb des Volkswagen-Konzerns zum Abgang vieler Top-Manager geführt. Bei Audi wechselten die Entwicklungsvorstände im Jahresrhythmus. Auch Ihr Vorgänger hat das Unternehmen im Zuge der Abgas-Krise verlassen. Wie kann man eigentlich tolle Autos entwickeln, wenn viele führende Köpfe fehlen?

Steiner: Die Dieselkrise hat dazu geführt, dass man sich schneller und umfassender als zuvor mit neuen Antriebsformen beschäftigt hat. Sie hat also – wie jede Krise – Innovation und Wandel begünstigt.

Die Diskussion ist geschlossen.