Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. alfa unplatziert
  3. Konzerte: Missklänge in der Kirche

Konzerte
13.11.2019

Missklänge in der Kirche

Ständchen zum 70. Geburtstag von Bischof Konrad Zdarsa, gespielt vom Allgäu-Schwäbischen Musikbund. Geht das künftig nicht mehr?
2 Bilder
Ständchen zum 70. Geburtstag von Bischof Konrad Zdarsa, gespielt vom Allgäu-Schwäbischen Musikbund. Geht das künftig nicht mehr?
Foto: Annette Zoepf

Gesellschaft für Aufführungsrechte (Gema) erhöht die Preise für musikalischen Kunstgenuss. Katholiken sind allerdings nicht bereit, die geforderten 30 Euro mehr zu bezahlen

Weil zwei Parteien sich nicht einigen konnten, droht jetzt katholischen Kirchengemeinden Ungemach. Und zwar deshalb, weil zwischen der Gema und der katholischen Kirche, vertreten durch den Verband der deutschen Diözesen (VDD), kein Pauschalvertrag mehr zustande kam. Der sollte wie bisher Konzerte und andere urheberrechtlich geschützte Musik bei kirchlichen Festen pauschal abgelten. Jetzt muss jedes Konzert und jede Musikaufführung – etwa bei Pfarrfesten – eigens bei der Gema gemeldet und auch bezahlt werden.

Dieser sogenannte „Pauschalvertrag“ wurde nun gekündigt. In einem Brief vom Amt für Kirchenmusik in der Diözese Augsburg wurden die Kirchenmusiker über die Neuregelung, die seit Anfang des Jahres besteht, informiert. „Sie hat zu viel Verunsicherung unter den Kirchenmusikern geführt“, berichtet Peter Kindermann, Diözesan-Oberrechtsrat. Auf die Gemeinden, die solche Konzerte veranstalten, kommt nun nicht nur ein Mehr an bürokratischem Aufwand, sondern auch an Kosten zu.

Berechnet wird der jeweilige Gema-Beitrag nach einem Schlüssel, der sich aus der Größe des Veranstaltungsraums und der Höhe der Eintrittsgelder ergibt. Für „ein falsches Signal“ hält Stefan Nerf, Kirchenmusiker in der Pfarrei St. Anton, der häufig Konzerte anbietet, diese Neuregelung. Man wälze nun auf die Pfarrkirchenstiftungen die Verantwortung ab.

Bisher war es so, dass bei diesem Vertrag zwischen Gema und VDD Musikaufführungen bei Konzerten, Pfarrfesten oder Ähnlichem pauschal abgegolten wurden. Dafür zahlten die Gemeinden eine Pauschale von 45 Euro im Jahr. Zum ersten Mal seit 30 Jahren erhöhte nun die Gema die Jahrespauschale um 30 Euro pro Gemeinde – also auf 75 Euro. Während für die evangelische Kirche dieser Aufpreis kein Problem war, machte die katholische Kirche dies nicht mit und stieg aus dem bestehenden Pauschalvertrag aus. Hintergrund der Erhöhung der Pauschale war auch, dass die Gema eine unbefriedigende Meldemoral der katholischen Gemeinden festgestellt hatte. Wie konnte es sein, dass die evangelische Kirche jährlich etwa 13000 musikalische Veranstaltungen gemeldet hatte, die katholische nur rund 3000? In einem gilt die Pauschale noch: Und zwar dann, wenn die Musik innerhalb des Gottesdienstes, in der Liturgie, gespielt wird.

Könnte man also nicht das Orgel- oder Gospelkonzert in eine „gottesdienstähnliche“ Veranstaltung verwandeln – etwa mit Gebet und Segen? Auf solche Tricks wollen sich die Kirchenmusiker dann doch nicht einlassen. Werner Zuber, Kirchenmusiker in St. Thaddäus und Mitarbeiter im Amt für Kirchenmusik, plädiert dafür, ehrlich zu bleiben. Zusammen mit Pfarrer Gerhard Groll hat er nach Wegen gesucht, dass solche Konzerte, wie er sie gerne in St. Thaddäus anbietet, auch künftig noch stattfinden können, ohne zu große Löcher ins Budget zu reißen. Zuber: „Für uns gilt weiterhin: Auch die Musik ist ein pastorales Angebot, mit dem wir die Menschen erreichen können und wollen.“ Wichtig sei der Pfarrei deshalb, dass diese Konzerte bei freiem Eintritt angeboten werden. Seine Erfahrung ist, dass Konzertbesucher durch Spenden das kompensieren, was an Eintrittsgeldern hereingekommen wäre. „Wir sind auch immer auf der Suche nach Sponsoren für unsere Kirchenmusik“, so Zuber. Einen Weg sieht er auch darin, künftig noch mehr als bisher auf Improvisationskonzerte zu setzen. Daran sind dann keine Urheberrechte gebunden. Eine weitere Möglichkeit sieht er darin, Organisten bei Konzerten zu ermutigen, eigene Werke zu spielen.

Auch Helmuth August Ott, Kirchenmusiker an der katholischen Kirche St. Peter und Paul, wird wegen der zu erwartenden Gema-Beiträge nicht auf die beliebte Orgelnacht – diesmal am 9. Juni – verzichten. Natürlich werden die Künstler auch Werke von Zeitgenossen spielen. „Wir müssen aber gut kalkulieren“, meint Ott, der vor allem auf treue Spender und Sponsoren baut, die ihm dabei helfen, dieses Konzertereignis, das auch ohne Gema finanzielle Anstrengung braucht, zu finanzieren.

Auch er würde niemals auf Konzerte verzichten wollen: „Sie sind im Grunde wie Liturgien, sie kommen dem Gottesdienst ganz nahe.“ Alle Kirchenmusiker hoffen, dass das letzte Wort noch nicht gesprochen ist. Der Pauschalvertrag, so ist zu hören, liege noch immer auf dem Tisch. Die katholische Kirche bräuchte ihn nur noch zu unterschreiben.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.