Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. alfa unplatziert
  3. Porträt: Sogar mit Picasso hat Helmut Kästl ausgestellt

Porträt
16.02.2019

Sogar mit Picasso hat Helmut Kästl ausgestellt

Helmut Kästl zählt zu den bedeutendsten zeitgenössischen Künstlern der Region. Seine Werke sind von internationalem Rang, selbst Pablo Picasso lud den Greifenberger nach Spanien ein, um mit ihm gemeinsam auszustellen. Derzeit entstehen Fenster der Trinitatiskirche München nach seinen Entwürfen.
Foto: Thorsten Jordan

Der seit über 60 Jahren international erfolgreiche Künstler feiert seinen 85. Geburtstag. Der Träger des Bundesverdienstkreuzes lebt und wirkt seit 1975 in Greifenberg. Seine Arbeiten sind noch heute hoch begehrt

Wer einem der bedeutendsten zeitgenössischen Künstler aus der Region über die Schulter schauen darf, kann sie regelrecht erahnen: diese Mystik der Unvergänglichkeit in der unverwechselbaren Farbzusammenstellung des Greifenberger Malers und Bildhauers Helmut Kästl. Auch wenn er in diesen Tagen seinen 85. Geburtstag feiert, ist für ihn Müßiggang kein Thema. Derzeit trifft man den Meister in der Glasmalerei Sattler in Scheuring, wo er für den Neubau der Münchener Trinitatiskirche Fenster in traditioneller Bleiverglasung fertigen lässt.

In seine Entwürfe für das siebeneinhalb Meter lange Querband im Altarraum und drei senkrechte Verglasungen hat er das Geheimnis der Dreifaltigkeit mit hoher Symbolkraft komponiert. Das mundgeblasene Glas wurde in Waldsassen hergestellt und wird nun von Katrin Engel-Meyer präzise, nach dem sogenannten Aufriss mit der Schablonenschere geschnitten und auf den großen lichtdurchfluteten Scheiben der Werkstätte zu einem großen Ganzen zusammengefügt.

Der sensible Feingeist Helmut Kästl hat im Laufe seines erfolgreichen Künstlerlebens viel Großes geschaffen, was ihm internationale Anerkennung einbrachte. Geboren wurde er 1934 in Frontenhausen im Vilstal in Niederbayern. Als er vier Jahre alt war, zog die Familie nach Schongau, wo er zusammen mit zwei Brüdern in einer kunstsinnigen Familie aufwuchs.

Bereits im Vorschulalter waren kreatives Malen und Zeichnen seine Lieblingsbeschäftigungen. Als er 1956 zum Studieren an die Akademie der Bildenden Künste nach München ging, unterhielt er bereits ein Atelier in Schongau. 1959, also vor genau 60 Jahren, durfte Helmut Kästl als 25-jähriger Kunststudent zum ersten Mal im Haus der Kunst an der Großen Kunstausstellung teilnehmen. Sein Stillleben war bereits am Eröffnungsabend verkauft und die damaligen Berichterstatter titelten: „Helmut Kästl ist ein Name, den man sich merken muss“.

Als der Wiechmann-Verlag das Ölgemälde im internationalen Kunstkalender abbildete, erreichte Kästl viel anerkennende Fanpost, sogar aus den USA. Bereits zwei Jahre später war er einer der drei auserwählten jungen, deutschen Künstler, die zum 80.Geburtstag von Pablo Picasso nach Malaga eingeladen wurden, um dort zusammen mit dem großen Meister auszustellen. Für sein Stillleben und die Landschaft in Öl auf Leinwand wurde er damals von der spanischen Presse gefeiert.

Seit dieser Zeit, also von 1961 bis heute, ist Helmut Kästl – übrigens seit 40 Jahren treuer LT-Leser – als freischaffender Künstler tätig und wir verdanken ihm nicht nur Kirchenfenster von strahlender Leuchtkraft, die uns in andächtigem Staunen innehalten lassen, sondern auch die künstlerische Ausstattung von Banken, Schwimmbädern, Schulen und zahlreichen öffentlichen Gebäuden mit Werken in Glas, Bronze, Stein und Textil. In zahlreichen Ausstellungen auf dem gesamten europäischen Kontinent, in Israel und in Übersee ließ Helmut Kästl teilhaben an seiner Wahrnehmung vom Wunder der Schöpfung.

1975 baute er sich auf einem Grundstück mit altem Baumbestand ein Haus, das ihm den nötigen Platz für sein künstlerisches Schaffen bot, und zog von München nach Greifenberg. Bereits 1971 wurde er Mitglied der traditionsreichen Künstlervereinigung Münchener Secession und 1994 zu deren Präsidenten gewählt. Dieses Amt füllte er bis 2010 mit unermüdlichem Engagement aus und ist seitdem Ehrenpräsident. Im Sommer 2007 eröffnete er parallel zur Biennale eine großartige Ausstellung zeitgenössischer Kunst mit Künstlern der Münchener Secession im Palazzo Albrizzi in Venedig.

Sechs Jahre war Kästl auch Präsident der Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst in München. In 80 Orten in Bayern ist ein „Kästl“ im profanen oder sakralen Bereich zu bewundern. Für sein Wirken bekam der Künstler 2003 das Bundesverdienstkreuz. Helmut Kästl hat für 13 Münchner Kirchen und das Priesterseminar die Fenster entworfen, wobei die Gestaltung der prächtigen Westrosette in der St.-Pauls-Kirche zu seinen Meisterwerken zählt. Helmut Kästl: „Kirche und Kunst sind voneinander nicht zu trennen, denn zum höchsten geistigen Inhalt der Religion gehört die größte mit den Sinnen wahrnehmbare Form, wie zum Beispiel bildende Kunst, aber auch Architektur, Musik, Sprache und Inszenierung.“ Das unverwechselbare Ultramarinblau in unterschiedlichen Abstufungen findet sich in seinen klassischen Symbolbildern wieder. Insider sprechen vom typischen „Kästl-Blau“. „Die Farbe Blau ist Zeichen für die Gegenwart Gottes und der göttlichen Offenbarung“, so Kästl. Seine Bronze-Gedenktafel am Herzoglichen Georgianum der Universität in München erinnert an die Studienzeit des späteren Papstes Benedikt XVI., ebenso realisierte Helmut Kästl für die Altarinsel Ambo, Altar und Kathedra für den Besuch von Papst Johannes Paul II.

Zum Feiern mit Freunden und der Familie, bleibt dem Künstler mit der eleganten Ausstrahlung und dem ihm eigenen scharfsinnigen Humor kaum Zeit, denn neue Projekte stehen schon wieder unmittelbar bevor.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.