
1225 Euro für Haiti
Bad Wörishofen Für ganz besondere Momente sorgte das "Konzert für Haiti" im Dominikanerinnenkloster, zu dem Dr. Dietmar Gräf eingeladen hatte. Er selbst spielte Sätze aus Johann Sebastian Bachs "Französische Suite Nr. VI in E-Dur" für Klavier und von Robert Schumann Stücke aus dessen "Kinderszenen". Außerdem begleitete er Andreas Weber aus Markt Rettenbach am Cello beim 1. Satz "Allegro Moderato" aus dem "Cellokonzert Nr. 9 B-Dur" G 482 von Luigi Boccherini. Der junge Cellist glänzte zudem mit dem "Adagio" aus dem "Cellokonzert op. 85" von Edgar Elgar. Fiorenza Unglert an der Violine gab das "Caprice Nr. 28" von Federigo Fiorillo und Heinrich Marschner zum Besten. Zauberhaft war das "Larghetto" aus der "Violin-Sonatine in G-Dur op. 100" von Antonin Dvorák. Die Gedichte "Schneeglöckchen" von Robert Reinick oder der "Jasminenstrauch" von Friedrich Rückert, um nur einige zu nennen, wurden von Robert Schumann und Felix Mendelssohn Bartholdy vertont. Ulrike Hader aus München, sang sie mit ihrer warmen, lyrischen Sopranstimme. Besondere Zugabe: "Singe, Seele, Gott zum Preise" von Georg Friedrich Händel, hier von Sopran, Klavier, Cello und Violine andachtsvoll interpretiert.
Die Spenden in Höhe von 1225 Euro fließen an die Hilfsorganisation "Humedica" aus Kaufbeuren und die "Haiti-Kinderhilfe". (mz)
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.