
Erkennen Sie den Unterschied?


Warum ein Bild des Mindelheimer Malers Max Beringer gleich doppelt im Museum hängt.
Fast wirkt es wie die Aufgabe, die man gerne mal auf der Rätselseite von Zeitschriften findet: „Entdecken Sie die Unterschiede zwischen den Bildern!“ In der Ausstellung von Max Beringers Werken ist eine Person gleich zweimal zu sehen. Die schwäbische Bäuerin steht einmal allein und einmal in einer Gruppe. Erst wer genau hinsieht, entdeckt Unterschiede zwischen den beiden Darstellungen.
Das großformatige Plakat ist eine Reproduktion von Max Beringers wohl bekanntestem Werk. Die „Schwäbischen Bauern“ präsentierte der aufstrebende Mindelheimer Künstler im Jahr 1913 auf der Frühjahrsausstellung der Münchner Sezession und sorgte damit für Aufsehen. Eine Zeitung lobte das fast lebensgroße Gemälde als „das beste seiner Bilder, eines der besten überhaupt unter denen der Jungen!“
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.