
Alte Handys als Schatzkisten

Der Weltladen Bad Wörishofen schreitet gegen Elektroschrott zur Tat - und findet bei Kirche und Kolping Mitstreiter.
In Deutschland werden jedes Jahr mehr als 35 Millionen neue Handys gekauft. „Jedes Gerät wird nur ca. 18 Monate genutzt und dann durch ein neues ersetzt“, sagt Franz Weikmann vom Weltladen Bad Wörishofen. Das Ergebnis: mindestens 5000 Tonnen Elektroschrott und gut 124 Millionen alte Handys in Schubladen, Kellern und Dachböden. „Dabei sind Handys wahre Schatzkisten“, sagt Weikmann. Sie enthalten wertvolle Metalle wie Gold, Silber, Kupfer und Seltene Erden, deren Abbau in anderen Regionen der Erde oft mit großen Problemen für Menschen und Umwelt verbunden ist. Deshalb will der Weltladen als Aktion der Fair-Trade-Stadt Bad Wörishofen nun die alten Handys einsammeln.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.