
Eine traumhafte Weltreise mit Bildern aus Sand

Die Künstlerin Irina Titova bringt den Besuchern im Kurhaus eine seltene Kunst nahe
Was ist Sandmalerei? Der eine oder andere hatte zwar so etwas schon einmal in kurzen Ausschnitten im Fernsehen gesehen, doch viele wussten mit dieser noch relativ neuen Art von Kunst nicht allzu viel anfangen. Im fast ausverkauften Kneippstädter Kurtheater konnten die Besucher nun live erleben, was dahinter steckt und dabei auch gleich erfahren, dass es noch etwas ganz Besonderes ist, Sandkunst im Original zu erleben. Dazu kam , dass mit der 27-jährigen Irina Titova eine der Besten dieses Faches zu Gast war, die nicht umsonst schon als „Queen of Sand“ bezeichnet wird.
Die Sandmalerei begeisterte die Besucher im Kurhaus in Bad Wörishofen
Die junge Russin, die in Wien Kunst studiert hat, benötigt nur eine unterleuchtete Glasplatte, einen Beamer, eine große Leinwand und Sand, um ihre kunstvollen Bilder zu zelebrieren. Mit ihren geschickten Fingern wechselt sie diese in Sekundenschnelle auf der Glasplatte, von wo sie auf die Leinwand transferiert werden und beim Publikum meistens mit dem Ausdruck des Erstaunens aufgenommen werden. Mit vielen „Oh´s“und „Ah‘s“ und immer wieder Applaus bei besonders gelungenen Bildern begleitete dieses auch im Kurtheater ihre Darbietungen. Am Ende war es ein mehr als eindrucksvoller Abend mit der Erkenntnis, einmal etwas ganz Besonderes erlebt zu haben.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.