
Gelungene Überraschung zum stolzen Jubiläum

Vor 125 Jahren begann die BRK-Geschichte in Bad Wörishofen. Beim Festakt geht es auch um den von vielen Bürgern vermissten 24-Stunden–Rettungswagen.
Was für die Bürger nötig ist, wusste Pfarrer Sebastian Kneipp damals ziemlich genau – und in der Regel hat er gleich selbst mit angepackt, um Missstände zu beheben. So kam es, dass Kneipp vor 125 Jahren auch die Gründung einer Sanitätskolonne für Wörishofen stark unterstützte. In der Chronik der Bereitschaft des Bayerischen Roten Kreuzes Bad Wörishofen ist zu lesen: „Es möchten doch recht viele junge Leute dem Beispiel der heute Geprüften folgen und sich denselben anschließen. Man sei ja, um etwas zu lernen, nie zu alt und an dem Erlernten trage keiner schwer. Man wisse auch nicht, ob man es nicht einmal gebrauchen könne. Man solle nur so fortfahren, er seinerseits wolle sein Möglichstes tun.“
Das taten alle Bereitschaftsbeteiligten intensiv und mit starkem Engagement bis auf den heutigen Tag. Und so lud Bereitschaftsleiter Markus Böhm zu einem Festakt ins Kulturhaus Zum Gugger ein. Sein Stellvertreter Georg Stürzel berichtete dort von den wichtigsten Ereignissen der vergangenen Jahrzehnte, ja, eines ganzen Jahrhunderts und darüber hinaus. So sei am 18. August 1894 eine Gründungsversammlung in der Wandelhalle des damaligen Kreuzerbades einberufen worden. Zum Präsidenten wurde damals Dr. Alfred Baumgarten gewählt. Im Protokollbuch steht, was sich die Gründer damals vornahmen: Erstens jungen Leuten über die Erste Hilfe bei Unglücksfällen die notwendige Belehrung zu geben. Zweitens: Die praktische Ausübung des Erlernten einheitlich zu regeln und zu ordnen. Drittens: Passende gesellschaftliche Unterhaltung zu pflegen. Diese Regeln haben bis heute Gültigkeit. Immerhin sind von 82 Mitgliedern 68 aktiv in der Bereitschaft in Bad Wörishofen tätig. Außerdem gibt es 25 Jugendliche in der Bereitschaftsjugend. Sie sind die „Retter von Morgen“.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.