
Zukunftswerkstatt für die Stadt nimmt Arbeit auf


Die Bürgerbeteiligung in Bad Wörishofen wird neu belebt. Erste Themen sind gefunden.
Unter Altbürgermeister Klaus Holetschek war der Bürgerbeteiligungsprozess „Wir für uns“ lange Zeit in aller Munde. Irgendwann wurde es dann immer stiller rund um das Thema. Die Arbeitsgruppen lösten sich allmählich auf, bei manchen saß auch der Frust darüber, dass nicht alles verwirklicht werden konnte, was gewünscht wurde. Auch der Bürgerhaushalt – eigentlich eine lobenswerte Idee – ist mittlerweile in einen tiefen Schlaf versunken. An dieser Stelle hat der überparteiliche Verein Bürgerforum Bad Wörishofen eingehakt. Das Ziel ist die Wiederbelebung des Bürgerbeteiligungsprozesses. Das Thema „Zukunftswerkstatt“ stand im Mittelpunkt der jüngsten Veranstaltung des Bürgerforums im Gasthaus Rössle. „Selten waren so viele Nichtmitglieder und Interessenten zu einer Zusammenkunft Vereins gekommen“, freuen sich die Organisatoren.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Bürgerforum wozu?
Wie angekündigt bin ich zu der Veranstaltung des Bürgerforum´s gegangen um mir einen persönlichen Eindruck zu verschaffen.
Herr Hützler und Herr Moser waren nicht anwesend genauso wie der angekündigte Referent. Was übrig blieb war die feindselige Begrüßung meiner Wenigkeit durch Herrn Dietz verbunden mit weiteren Drohungen und den Hinweis auf sein Lebenswerk ( bitte ergänzen Sie doch noch die Zeit von Studienbeginn 1960 – 1979 erster Dienstantritt – sind ja doch 19 Jahre!?).
Dann wurde von Herrn Dietz behauptet, daß die Kripo erneut im Rathaus war um gegen den Stadtrat wegen Untreue zu ermitteln (Entscheid für Rechtbeistand für den Stadtrat) – woher wissen Sie das? Weitere Vereinsmitglieder folgten und kritisierten wieder die Verschuldung und den Bau der Dreifachturnhalle an bekannten Ort.
Jetzt wurden Ideen von Bürgern gesammelt wobei die erste schriftlich von Frau Gruschka kam?????? Ja kann denn die Frau vom Bürgermeister nicht Ihren Mann direkt diese Idee vorstellen??????? Braucht es da ein Bürgerforum? Wir haben einen gewählten Bürgermeister und einen gewählten Stadtrat dort kann jeder Bürger seine Ideen und Anregungen vortragen. Ein Bürgerforum ist dazu nicht nötig!
Bis auf Herrn Hützler als gewählter Statdrat sind zwar Stadtratskanditaten Vereinsmitglieder ( Hr. Moser, Herr Dietz und Herr Wiehen z.B.) die wurden ja vom Bürger aber nicht gewählt, waren also nicht gewünscht, daß sollten Sie einfach mal akzeptieren!
Bei Herrn Pohl bleibe ich dabei, erst ist weder Vorbild für Moral noch für Recht und Gesetz. Wer wiederholt so negativ mit Alkohol am Steuer ect. in Erscheinung tritt sollte sich aus der Öffenlichtkeit zurückziehen bitte.
Liebe Mitbürger haben Sie Wünsch und Anregungen für unser schönes Wörishofen gehen Sie auf unsere Bürgermeister und unsere Stadträte zu. Das ist der direkte und bessere Weg!