
Der genügsame Gelbe

Der Spitzahorn gilt als Baum der Optimisten und konnte in Tropenholz verwandelt werden - zumindest wenn man über ganz besondere Stoffe verfügte.
Gar nicht so selten zu finden ist er bei uns, der kleine Bruder des Bergahorns, meist aber nur in der jüngeren Baumgeneration: Alte Spitzahorne gibt es nicht so oft im Unterallgäu.
Auffällig wird dieser Baum vor allem im Frühjahr, wenn er intensiv gelb blüht noch bevor die Blätter austreiben, sowie im Herbst, wenn sich seine großen Blätter leuchtend gelb verfärben. Diese Blätter sind ähnlich groß und fünffach geteilt wie beim Bergahorn, lassen sich durch die namensgebende lang ausgezogenen Blattspitzen aber gut unterscheiden. Die Rinde des Baumes blättert nicht ab, sondern bleibt dunkelbraun, längsrissig erhalten.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.