
Brücken im Test
Langerringen Insgesamt 24 Brücken, Fußgängerstege und Durchlässe sind jetzt im Bereich der Gemeinde Langerringen untersucht worden. Das Ergebnis: An drei Brücken muss rasch etwas getan werden. Sie sind in kritischem bis ungenügendem Zustand.
Diplom-Ingenieur Christian Wunderer vom Büro Endres aus Neusäß gab die Ergebnisse in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats bekannt. Demnach kann der Zustand von 14 Brückenbauwerken als sehr gut bis befriedigend bezeichnet werden, sechs Brücken sind noch im "ausreichenden Zustand".
Neben einer ergänzenden Substanzuntersuchung an drei Brücken werden für alle Bauwerke kleinere Sanierungsmaßnahmen empfohlen. Den Sanierungsaufwand schätzt das Ingenieurbüro auf rund 30 000 Euro. Außerdem ging es im Gemeinderat um den Geh- und Radweg zwischen Falkenberg und Lamerdingen. Die Räte billigten die Entwurfsplanung. Vorgesehen ist die Fortführung des kürzlich fertiggestellten Geh- und Radwegs in Falkenberg entlang der Staatsstraße 2035 bis zur Gemarkungsgrenze und weiter im vorhandenen Feldweg nach Lamerdingen. Insgesamt sollen rund 1,9 Kilometer ausgebaut werden, davon liegen etwa 1,3 Kilometer auf Langerringer Flur. Die geschätzten Kosten belaufen sich auf knapp 200 000 Euro. (wifu)
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.