
Markt Wald
Ein neuer Rektor für die Grundschule in Markt Wald

Roland Bock wird Nachfolger der bisherigen Rektorin Anita Huber-Gutkas. Was sie mit der Staudengemeinde verbindet.
Von Reinhard StegenEs war der gelungene Kreis eines langen Berufsweges, der sich an der Markt Walder Christoph-Scheiner Grundschule nun geschlossen hat. Anita Huber-Gutkas beendete hier als Rektorin ihre 41-jährige Lehramtskarriere. Schulamtsdirektorin Elisabeth Fuß ließ in ihrer Laudatio bei der Verabschiedung die wichtigsten Etappen des beruflichen Werdegangs von Anita Huber-Gutkas noch einmal Revue passieren, um dann dem – von überwiegend etwas Älteren geteilten – Gefühl mit den Worten Ausdruck zu verleihen: „Wo ist die Zeit geblieben?“
Weiterlesen mit dem Plus+ Paket
Weiterlesen mit dem Plus+ Paket
Was lag da näher als den Dichter Jürgen Spohn zu zitieren, der sich in seiner Lyrik wiederholt mit der ebenso flüchtigen wie mysteriösen Dimension Zeit auseinandersetzte. Für die junge Lehrerin führte der Weg 1977 zunächst nach Benediktbeuren und von dort nach jeweils mehreren Jahren über die Stationen Dietramszell, Türkheim und Kirchheim schließlich zurück bis nach Ettringen, wo sie als Konrektorin tätig war. Von hier war es dann nur noch ein kleiner Schritt bis an die zum Ettringer Schulverband gehörende Grundschule in Markt Wald, wo sie schon ihre Jugend verbracht hatte.
Konstruktive Zusammenarbeit mit der Gemeinde Markt Wald
Die tiefwurzelnde Verbundenheit mit der Staudengemeinde wurde auf der Abschiedsfeier immer wieder auch in Dankreden des Lehrerkollegiums und des Elternbeirats deutlich. Bürgermeister Peter Wachler stimmte in den Chor ehrender Erinnerungen ein und hob das außerordentliche persönliche Engagement der in den Ruhestand gehenden Rektorin hervor. Insbesondere im Bereich der drei I-s: Integration, Improvisation, Innovation habe sich das immer wieder gezeigt. Die Zusammenarbeit mit der Gemeinde sei nicht nur reibungslos, sondern in hohem Maße konstruktiv gewesen.

Zum Schluss drückte Anita Huber-Gutkas ihre Gefühle der Verbundenheit und des Dankes aus, indem sie die Schule mit einem Boot verglich, auf dem in allen Wetter- und Lebenslagen alle zusammenstehen müssten. Als Kapitän verlasse sie nun das Schiff, das neue Häfen ansteuere.
Als ihren Nachfolger stellte sie Roland Bock aus Untermeitingen vor, der erst sehr kurzfristig von seiner neuen Aufgabe erfahren habe. Ihm sei nun bewusst geworden, in welch große Fußstapfen er trete. Zum Abschluss sangen die Kinder „Müssen Sie denn wirklich schon gehen?“ und überreichten kleine Geschenke.
Die Diskussion ist geschlossen.