
In den Unterallgäuer Wäldern tickt eine Zeitbombe


Windwurf ist ein perfekter Nistplatz für den Borkenkäfer. Forstfachleute appellieren deshalb an alle Waldbesitzer: Jetzt muss unverzüglich gehandelt werden.
Niklas machte den Anfang. An Ostern 2015 fegte der Sturm über das Unterallgäu und hinterließ reihenweise umgeknickte Bäume. In diese Lücken rückten Herwart, Burglind und Friederike nach. Jeder dieser Stürme für sich genommen hat zwar nur überschaubare Schäden angerichtet. Aber sie haben die heimischen Wälder spürbar geschwächt. Die Folge: Nahezu flächendeckend liegen derzeit in den Wäldern einzelne Bäume, die der Wind umgeblasen hat.
Anfang Februar hat Forstbetriebsleiter Hermann S. Walter aus Ottobeuren die Staatswälder begehen lassen. Das Ergebnis: Nahezu überall liegen ein bis zwei Bäume je Hektar Wald. Hochgerechnet auf den Staatswald im Landkreis Unterallgäu dürften es rund 10 000 Festmeter Fichte sein. Das ist gemessen am Jahreseinschlag des Fortsbetriebs von durchschnittlich 130 000 Festmeter wenig. Das Problem ist, dass die Bäume überall liegen und somit der Käfer ideale Brutstätten vorfindet.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.