
Was mich in Auschwitz besonders berührt hat

Unsere Autorin hat bei ihrer Studienfahrt die Gedenkstätte am ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager besucht. Welche Eindrücke sie auch eineinhalb Jahre danach beschäftigen.
Trotz all meines Wissens, das ich über die Jahre im Geschichtsunterricht gesammelt habe, und trotz aller Erklärungsversuche verschiedenster Lehrer bleibt es für mich unvorstellbar: das jahrelange Morden in der Zeit des Nationalsozialismus, systematisch organisiert von höchster Stelle. Die Taten sind so abscheulich, dass sie bis heute nicht zu erklären sind. Dabei hat der Nationalsozialismus die Entwicklung Deutschlands geprägt wie kein anderes Phänomen je zuvor. Seither sind Jahrzehnte vergangen und dennoch ist das Geschehene in den Köpfen der Menschen präsent – zum Glück!
Nationalsozialismus: Wie wir der Opfer heute gedenken
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.