
Was tun bei einem Schlaganfall?
„Tag gegen den Schlaganfall“: Mindelheims Chefarzt Steinbigler gibt Tipps
Es ist ein Notfall, der viele Gesichter annehmen kann: Lähmungserscheinungen, Sprech-, Koordinations- oder Sehstörungen – all das sind Symptome eines Schlaganfalls, der schlimmstenfalls mit dem Tod endet. Deutschlandweit hat dieses Horrorszenario im vergangenen Jahr rund 270000 Menschen ereilt.
Wie die AOK anlässlich des heutigen „Tags gegen den Schlaganfall“ mitteilt, mussten im vergangenen Jahr in der Region 346 Schlaganfälle in einer Klinik behandelt werden – das sind 46 Fälle weniger als 2017. Trotzdem warnt Klaus Schöllhorn von der AOK-Direktion Memmingen-Unterallgäu: „Schlaganfall ist die dritthäufigste Todesursache und der häufigste Grund für Behinderungen im Erwachsenenalter.“
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.