Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. "Gott gibt uns die Geduld zum Fasten"

11.08.2010

"Gott gibt uns die Geduld zum Fasten"

Bad Wörishofen Gestern hat auch in Deutschland die Fastenzeit der Muslime, der Ramadan, begonnen und auch hier in der Kneippstadt schließen sich viele an. Im Ramadan, dem neunten Monat des islamischen Kalenders, verzichten die gläubigen Muslime einen ganzen Monat lang (heuer bis 9. September) von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang auf Essen und Trinken. Auch Sex und das Rauchen sind ihnen in diesen Stunden des Tages nicht gestattet. Ausgenommen von den Fastenregeln sind Reisende, Kranke und Schwangere.

Seit 2004 haben Michael Sevimli und seine Frau Zuhal ihren Dönerladen in Bad Wörishofen an der Rösslekreuzung und Ramadan hat für sie eine große Bedeutung. Auch wenn ihnen die Fleischdüfte in ihrem Geschäft um die Nase wehen, wird gefastet. "Die ersten zwei, drei Tage sind schlimm, dann gewöhnt man sich daran, tagsüber nichts zu essen. Und Gott gibt uns die Geduld dazu," erklärt Michael Sevimli ganz selbstverständlich das Ritual. Die Freiwilligkeit daran teilzunehmen ist ihm ganz wichtig, niemand dürfe gezwungen werden. So lässt das Ehepaar ihren drei fast erwachsenen Kindern offen, mit zu fasten. Die Tochter beteilige sich immer, die beiden Söhne, wenn überhaupt nur an den Wochenenden. Sie gingen bereits zur Arbeit und da den Ramadan einzuhalten, sei einfach schwieriger. Nach Sonnenuntergang komme im Ramadan dann die Familie zusammen, an den Wochenenden meist auch Freunde und es wird zusammen gefeiert. "Solange ich gesund bin, werde ich den Ramadan einhalten. Nach dem Fastenmonat verstehen die Reichen auch die Armen wieder besser und die Fastenerfahrungen sind wichtig im Leben," so Michael Sevimli.

Einbusen in seinem Geschäft habe er im Ramadan nicht. "Muslimische Jugendliche nehmen den Fastenmonat nicht so streng und meine Stammkunden sind überwiegend Deutsche," so Sevimli.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.