
"Italien ist wie eine Droge"
Mindelheim Man schreibt das Jahr 1983. In der von Deutschen geführten 500-Betten-Hotelanlage Rocca Nettuno in Tropea/Kalabrien machen sich die Gäste zum Abendessen fertig. Plötzlich gibt es einen Knall wie von einer Explosion.Die Lichter gehen aus, Gasgeruch breitet sich aus. Das Hotel muss schnellstens evakuiert werden.
Irmgard Graf, Leiterin der Rezeption, ist in vorderster Front dabei. "Es stellte sich heraus", erzählt sie, "dass ein Mitarbeiter, der entlassen worden war, aus Rache selbst gebastelte Bomben auf die Gascontainer gebunden hatte. Die Abdeckungen flogen einen Kilometer weit weg bis auf den Friedhof. Erst nachts um zwei konnten die Gäste wieder zurück ins Hotel."
Irmgard Graf machte sehr spezielle Erfahrungen in Italien. Bombenattentate gehören dazu ebenso wie Momente reinsten Glücks.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.