Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Jungbauern aus drei Landkreisen starten in den "Beruf mit Zukunft"

01.08.2010

Jungbauern aus drei Landkreisen starten in den "Beruf mit Zukunft"

Geschenke für die vier besten Absolventen. Mit einer Eins vor dem Komma glänzten (von links): Sebastian Hornung, Markus Böckler, Matthias Schwarz und Johannes Wiest. Den frischgebackenen Landwirten gratulierten Landwirtschaftsdirektor Ludwig Merk (links), sein Krumbacher Kollege Georg Stark (6. v. links) und BBV-Kreisobmann Gerhard Miller (4. v. links). Foto: Issing
Foto: Issing

Mindelheim "Lernen ist wie Rudern gegen den Strom, sobald man damit aufhört, treibt man zurück." Mit dieser Weisheit von Laotse verabschiedete Landwirtschaftsdirektor Ludwig Merk 34 Prüflinge aus dem Dienstbereich des Mindelheimer Landwirtschaftsamtes. Übers ganze Gesicht strahlend, nahmen die Junglandwirte aus den Landkreisen Unterallgäu, Günzburg und Neu-Ulm im Forum ihre Urkunden und Zeugnisse entgegen. Zur gemeinsamen, von der staatlichen Berufschule Mindelheim mit ausgerichteten Abschluss- und Freisprechungsfeier hatten sich auch Eltern, Lehrer und Ausbilder eingefunden. Die Teilnahme zahlreicher Ehrengäste unterstrich die Bedeutung der Veranstaltung, wurde aber auch als "Verbeugung" vor der Landwirtschaft gewertet.

In seiner programmatischen Gruß- und Glückwunschadresse unterstrich Dr. Ludwig Merk, der Chef des Mindelheimer Amtes für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten den hohen Stellenwert einer qualifizierten Ausbildung im Agrarbereich. Landwirte, so der Behördenleiter, hätten sowohl als Lebensmittelerzeuger wie auch als Garanten für Natur-, Umwelt-, Tier- und Verbraucherschutz ein hohes Maß an Verantwortung zu tragen und mit großen Herausforderungen zu rechnen. Merk riet den Absolventen zu ständiger Fort- und Weiterbildung und bescheinigte ihnen: "Sie haben einen Beruf mit guter Zukunft gewählt."

Ins gleiche Horn stieß auch Ludwig Graf, Leiter der Berufsschule Mindelheim. Begeisterung sei das Rezept für Erfolg, machte der Oberstudiendirektor deutlich. Mit Können und Begeisterung lasse sich viel erreichen. "Der Bedarf an Agrarprodukten und Energie wird weltweit steigen", gab sich Graf überzeugt und er folgerte: "Wir brauchen daher dringender denn je junge Menschen, die im ländlichen Raum Bewirtschaftung und Nahrungsmittelproduktion sichern." Anerkennung, wem sie gebührt. Ob ihres guten Rufes zeichnete Direktor Merk vier Prüfungsbetriebe aus. Für das praktische "Abschlussexamen" stellten ihre Höfe zur Verfügung: die Familien Rauh (Heimertingen), Kienle (Salgen) und Walcher (Steinheim) aber auch die BG Reutehof (Heimertingen).

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.