Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Über drei Millionen Ukrainerinnen suchten 2022 in Deutschland Schutz
  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. KOnzert: Ein Star singt für Gott

KOnzert
21.09.2016

Ein Star singt für Gott

Oswald Sattler rührte die Besucher in der voll besetzten Pfarrkirche St. Justina mit seiner musikalischen Botschaft vom Glauben.
Foto: Issing

Oswald Sattler lockt die Fans in Scharen nach Bad Wörishofen.

Papst Benedikt und Oswald Sattler sind sich einig. Der emeritierte Pontifex hat es erfahren, der Südtiroler Sänger bringt es musikalisch zum Ausdruck: „Wer glaubt ist nie allein“. Der Run auf das Konzert des ehemaligen Kastelruther Spatzen mit dem angenehmen Bariton war gewaltig. Schon Stunden vor Beginn standen seine Fans vor der Pfarrkirche St. Justina Schlange. „Jetzt verlange ich auch 35 Euro Eintritt bei jedem Gottesdienst“, scherzte Stadtpfarrer Andreas Hartmann angesichts der vollen Kirche. „Dann muss er aber auch so schön singen wie der Sattler“, raunte schmunzelnd ein Besucher seiner Nachbarin ins Ohr.

Abschalten von den Problemen des Alltags, im Hause Gottes ankommen und zur Ruhe finden war bei dem Kirchenkonzert angesagt. Da fanden es viele Besucher absolut störend, dass nach jedem Lied des Künstlers kräftig geklatscht und die Kirche mit einem Konzertsaal verwechselt wurde. Wer Oswald Sattlers 18 sakralen Liedern andächtig lauschte, spürte sofort, dass ihn etwas antreibt, dass er seinen Zuhörern eine Botschaft vermitteln und ihnen mit seiner Musik zeigen will, welche Werte allein im Leben zählen. Mit Titeln, wie „Gloria in Exelsis Deo“, „Herr, du bist da“, „der Stundenplan des Lebens“ oder „Benedictus, wir beten dich an“, brachte er zum Ausdruck, dass Glaube Berge versetzen kann.

Besonders eindrucksvoll kam bei des Künstlers musikalischer „Predigt“ sein „Lourdeslied“ daher. Unterstützt wurde der Sänger und bekennende Katholik, der Stimme und musikalisches Talent als „Sprachrohr Gottes“ nutzt, vom Kastelruther Männerquartett, in dem auch sein Bruder Mitglied ist. „Guten Ansatz, perfekte Intonation sowie schöne und gut ausbalancierte Stimmen“, bescheinigte Karl Stepper, der Kirchenmusiker von St. Justina dem Ensemble, das unter anderem „für Gott ein Lied erdacht“ hatte. Viel Applaus für den vierstimmigen Gesang kam auch vom Publikum.

Oswald Sattler hat als Volksmusikant alles erreicht, was man nur erreichen kann. Seit 15 Jahren heimst er goldene Schallplatten ein, ging aus dem „Grand Prix der Volksmusik“ als Sieger hervor und gewann zwei „goldene Stimmgabeln“. Für den Interpreten religiöser Songs sind sein Glaube und die Berge Rückzugsmöglichkeit vom anstrengenden und oft oberflächlichen Showbusiness. (iss)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.