
Was soll nur aus uns werden?

Vom Berufswunsch bis zum ersten Tag im Unternehmen ist es ein weiter Weg. Er beginnt mit der Frage, welcher Job es denn eigentlich sein sollte. „K!ar.Text“ stellt Euch die beliebtesten Berufe der Jugendlichen vor
Unterallgäu Die Schule prägt bislang unser Leben. Was danach kommt, interessiert uns oft erst, wenn die Abschlussprüfungen in Reichweite kommen. Oft fehlt es für eine Berufswahl auch an den nötigen Informationen. Es gibt ja eine unendliche Vielfalt an Berufen, was einem die Wahl nicht leichter macht. K!ar.Text hat sich deshalb bei der Arbeitsagentur nach den zehn beliebtesten Berufen der Jugendlichen in unserer Region erkundigt und diese genauer unter die Lupe genommen. Was wird gefordert? Was bekommt man dafür? Heute stellen wir die ersten Job-Möglichkeiten vor. Die ersten fünf Plätze belegen in dieser Reihenfolge: die Einzelhandelskaufleute, die Verkäufer, die Bürokaufleute, die Industriekauffleute und die Medizinischen Fachangestellten. Die weiteren Teile dieser Serie folgen in den nächsten Ausgaben. Weiter geht es dann mit den neuesten Ausbildungsberufen. Denn da tut sich einiges. Viele neue Berufe bleiben allerdings unentdeckt.
Beruf: Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.