
Hochwasser: Viele Hausbesitzer sind zu sorglos


Obwohl Hausbesitzer mit Hochwasser rechnen müssten, sichern sich viele zu wenig ab. Was jeder tun sollte.
Es grassiert der Leichtsinn: Nicht einmal jedes dritte Haus in Bayern ist gegen Überschwemmungen, Schneedruck, Murenabgänge oder Erdbeben versichert. Kommt es zu einem solchen Elementarschaden, und der Hausbesitzer ist nicht versichert, können Familien nahezu ruiniert werden.
Einer der größten Versicherer in der Region ist Armin Gilg, Filialdirektion der Zurich-Versicherung mit Sitz in Mindelheim. Der 53-Jährige stellt immer wieder ein erstaunliches Missverhältnis fest. Wenn jemand, der 30 Jahre unfallfrei fährt, ein neues Auto für 40 000 Euro kauft, versichert er es vollkasko. Bei Häusern, die um ein Vielfaches mehr wert sind, nehmen viele Hausbesitzer den Versicherungsschutz nach wie vor auf die leichte Schulter. Dabei seien Versicherungen vor allem dazu da, die Folgen von Großschadensereignissen abzufangen, findet er.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.