
Dass die Gemeinde Türkheim den Eltern von Kindergartenkindern künftig mehr Geld für die Betreuung in einem der gemeindeeigenen Kindergärten abknöpfen wird, das wussten alle Beteiligten. Auch die betroffenen Eltern hatten sich auf eine finanzielle Mehrbelastung schon eingestellt – auch im Wissen, dass ihre Gemeinde bislang eher im landkreisweiten Gebühren-Mittelfeld liegt.
Dass Türkheim nach der Gebührenerhöhung eine der teuersten Kommunen im Landkreis Unterallgäu sein soll, ist wohl auch eine Frage der Betrachtungs- und Rechnenweise. Wer sein Kind länger als sieben Stunden in einem Türkheimer Kindergarten oder in einer Krippe betreuen lässt, der muss dafür tatsächlich überdurchschnittlich tief in die Tasche greifen. Aus Sicht der Verwaltung und deren Chef, dem parteilosen Bürgermeister Christian Kähler und der Ratsmehrheit, fällt die Erhöhung der Gebühren dagegen moderat aus.
Im Raum steht dabei noch immer die Äußerung von CSU-Rätin Roswitha Siegert, die als Kreisrätin den Blick über den Türkheimer Tellerrand hat: „Unlogisch, ungerecht und unsozial“, nannte Siegert in öffentlicher Sitzung die Erhöhung. Vor allem die Verteuerung der Nachmittagsbetreuung stelle eine „soziale Härte“ dar.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.