
Kooperation mit Vorzeigecharakter
Babenhausen "Das ist tatsächlich ein Modell von bayernweitem Vorzeigecharakter." Dr. Peter Müller und Anton Schmid, Ministerialdirigenten am Bayerischen Kultusministerium, zeigten sich begeistert von den Fortschritten des Kooperationsmodells zwischen Haupt- und Realschule in Babenhausen. Sowohl die praktische Ausgestaltung als auch die harmonische und transparente Zusammenarbeit zwischen Schulleitungen, Elternbeiräten sowie den Schulverbänden stießen auf Lob und Anerkennung.
In Gegenwart von Ministerialbeauftragtem Rainer Feller, Schul-amtsdirektorin Elisabeth Fuß, Vertretern von Elternbeiräten, Kreisjugendring sowie Leitern der Kooperationsprojekte präsentierten die Rektoren von Haupt- und Realschule, Wolfgang Ostermann und Martin Rister, erste Erfolge der vor etwa zehn Monaten vertraglich besiegelten Zusammenarbeit. "Ziel ist es, für jeden Schüler einen möglichst hochwertigen Bildungsabschluss zu erreichen, mit dem er in der Lage ist, sein Leben zu meistern und in der Wirtschaft einen Ausbildungsplatz zu erwerben oder weiterführende Schulen zu besuchen", erläuterten die Schulleiter. "Ein Gebäude, zwei Schulen, enge Zusammenarbeit." Unter diesem Motto haben Haupt- und Realschule bereits einige Maßnahmen des pädagogischen Kooperationskonzepts umgesetzt, ein Musical einstudiert, eine gemeinsame offene Ganztagsbetreuung eingerichtet, in Kooperation mit den Lehrkräften das Projekt "Kunst im Schulhaus" verwirklicht und einen Berufsfindungstag mit Gewerbeschau vorbereitet. Außerdem arbeiten die beiden Schülerfirmen zusammen und es gibt schulübergreifende Angebote in Musik und Sport.
Im zweiten Schulhalbjahr steht die Umsetzung der geplanten Projekte - ein Vorbereitungskurs auf den qualifizierenden Hauptschulabschluss, ein gemeinsamer Tanzkurs sowie die Weiterentwicklung der Aktivitäten zur besseren Vernetzung von Haupt- und Realschule - auf dem Programm, informierten Rister und Ostermann. Und natürlich verbinde auch der anstehende gemeinsame Schulhausneubau.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.