
Eine Klasse unter Dampf


Ein Vormittag in der 9a der Maria-Ward-Realschule. Die meisten wissen noch nicht, was sie nach der Schule anpacken werden. Manche verspüren Druck
Jeder von uns war einmal Schüler. Das ist mal mehr, mal weniger lange her. Seitdem hat sich einiges verändert, die deutsche Bildungslandschaft befindet sich in einem ständigen Wechsel. In unserer Serie wollen wir deshalb den Alltag vorstellen, wie er heute an den Schulen herrscht. Wir haben dafür einige Einrichtungen im Landkreis besucht und den Unterricht einen Tag lang mitverfolgt.
Mindelheim Heute hat Kati ihren großen Auftritt. Es ist noch früh am Morgen, die Maria-Ward-Realschule hat sich gerade erst mit den etwa 800 Schülerinnen gefüllt. Die Schulglocke ertönt, es kann losgehen: Chemie bei Wolfgang Schroller. Kati hat sich richtig viel Arbeit gemacht. Um Diesel, um Benzin und die Motoren geht es in ihrem Referat. Und damit das Ganze auch verständlich rüberkommt, hat die 14-Jährige daheim am PC eine Power-Point-Präsentation erstellt – mit einer lustigen Karikatur am Ende: „Welche Erfindung hat Rudolf Diesel weltberühmt gemacht?“, fragt der Lehrer auf der Zeichnung. Einer aus der gezeichneten Klasse meint: „Jeans“. Klar, Diesel-Jeans.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.