
Als Mensch und Tier noch eng zusammenlebten

Das direkte Miteinander von Mensch und Tier war in Unterallgäuer Dörfern bis vor etwa 60 Jahren keine Besonderheit. Ein Rückblick.
Die aktuellen Skandale um Massentierhaltung und das Tierwohl sind derzeit Thema einer großen Diskussion. Sie dreht sich auch um aktuelle Probleme der Landwirtschaft. Sie blickt kritisch in riesige Ställe, in tiefe Güllegruben oder in vereinsamte Bauerndörfer. Sie entdeckt auch das Bauernsterben und beklagt die Nachkommen- und Auskommens-Probleme.
Es sind Sorgen, die auch zurückblicken lassen in die Zeit der Großväter-Generation. Nicht, um die ärmliche, kleinbäuerliche Zeit zu glorifizieren oder gar wieder herbeisehnen zu wollen. Ein Rückblick zeigt, wie riesig die Unterschiede zum Heute sind und wie ärmlich, rückständig und arbeitsreich die kleinbäuerliche Welt einst war.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.