
Neue Brücken, neue Regeln, neue Tempolimits


Pfaffenhausen saniert zwei Brücken und muss nun zwei neue Geschwindigkeitsbeschränkungen einführen. Was der Platzmangel damit zu tun hat.
Vor einem Jahr hat der Markt Pfaffenhausen die Brücke Heinzenhof – Hausen saniert, in diesem Jahr ist der Übergang bei Lohhof dran. Doch neben neuen Brücken wird es dort auch eine weitere Änderung geben: Künftig werden Verkehrsteilnehmer, die die Brücke überqueren wollen, sich an Tempolimits halten müssen. Denn die muss der Markt jetzt einführen – zwangsweise. Grund dafür sind die „Richtlinien für passiven Schutz an Straßen durch Fahrzeugrückhaltesysteme“.
Durch die Sanierung verlieren Brücken ihren Bestandsschutz
Was sperrig und kompliziert klingt, erklärt Pfaffenhausens Bürgermeister Franz Renftle in einfachen Worten: „Mit der Sanierung verlieren die Brücken ihren Bestandsschutz.“ Inzwischen gebe es aber neue Regelungen für Brücken – so reiche etwa das bestehende Brückengeländer nicht mehr als Schutz dafür aus, dass Autos und andere Fahrzeuge nicht im Graben landen. Eine Schutzplanke wäre nötig – doch dafür fehlt an den beiden Brücken bei Heinzenhof und Lohhof der nötige Platz: Die vorgeschriebenen Abstände würden nicht eingehalten.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.