
Pfarrzellen sollen Glauben weitergeben
Türkheim Um den Glauben in einer weitgehend unchristlichen Umgebung weiterzugeben, will die Pfarreiengemeinschaft Türkheim in Sachen "Verkündigung" ganz neue Wege einschlagen. Sie hat dazu ein großes Evangelisationsprojekt ins Leben gerufen und ihm den Namen "Pfarrzellsystem" gegeben. Nach zweijähriger Vorbereitungszeit wollen die Gemeinden Türkheim, Amberg, Irsingen und Wiedergeltingen so genannte Evangelisationszellen aktivieren. Konkret bedeutet dies, dass kleine Gruppen von Interessierten sich wöchentlich zu Gebet und Gedankenaustausch treffen.
Kurienkardinal Cordes reist zur Gründung aus Rom an
Mit der Bildung von Zellgruppen haben Pfarreien in aller Welt schon recht gute Erfahrungen gemacht. Erneuerung des Gemeindelebens setzten sie sich zum Ziel und in die Praxis um, was die Diözese Augsburg als Leitwort für die Katholiken in Deutschland gewählt hat: "Missionarisch Kirche sein". Das Projekt hat seine Wurzeln in Südkorea und in den Vereinigten Staaten. In Europa gilt die Pfarrei "San Eustorgio" in Mailand als Vorbild. Seit mehr als 20 Jahren ist dort Aufbruch spürbar. Türkheim will hierzulande eine Vorreiterrolle spielen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.