Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Schlechte Chancen für die Fichte

05.08.2010

Schlechte Chancen für die Fichte

Der Klimawandel macht auch vor dem Unterallgäu nicht halt. Wetterbedingungen wie am Lago Maggiore sind in den kommenden Jahrzehnten denkbar. Wie Waldbesitzer schon jetzt auf zunehmende Trockenheit richtig reagieren, darüber geben Klima-Risiko-Karten Auskunft. Direktor Rainer Nützel, der Chef des Mindelheimer Forstamtes verteilte die Orientierungshilfen an die Vorsitzenden der Forstbetriebsgemeinschaften Memmingen und Mindelheim Josef Lohr und Ulrich Kraus (v. li.). Fotos: iss/dpa
2 Bilder
Der Klimawandel macht auch vor dem Unterallgäu nicht halt. Wetterbedingungen wie am Lago Maggiore sind in den kommenden Jahrzehnten denkbar. Wie Waldbesitzer schon jetzt auf zunehmende Trockenheit richtig reagieren, darüber geben Klima-Risiko-Karten Auskunft. Direktor Rainer Nützel, der Chef des Mindelheimer Forstamtes verteilte die Orientierungshilfen an die Vorsitzenden der Forstbetriebsgemeinschaften Memmingen und Mindelheim Josef Lohr und Ulrich Kraus (v. li.). Fotos: iss/dpa

Mindelheim "Der Starnberger See wird zum Lago Maggiore und viele Baumarten sind von der Bildfläche verschwunden." Dieses dramatische Szenario hat angesichts eines rasanten Klimawandels Forstdirektor Rainer Nützel vor Augen, wenn er an das Jahr 2110 denkt. Keine Chance, die nächsten 100 Jahre zu überleben, räumt der "Mann im grünen Rock" der Fichte ein. Bei zunehmender Trockenheit und damit verbundenem Schädlingsbefall könne man die führende Baumart auch im Unterallgäu abschreiben. "Die Fichte ist der Verlierer des Klimawandels", lautet seine Prognose.

Buchen, Lärchen, Linden oder Eichen? Welche Bäume auf welchen Böden dienen den Menschen auch in ferner Zukunft noch als "grüne Lungen"? Diese Frage beschäftigt in zunehmendem Maße Forstleute und Waldbesitzer. Klima-Risiko-Karten des Bayerischen Landesamtes für Wald- und Forstwirtschaft (LWF) sollen Soforthilfe leisten. In den vergangenen 20 Jahren wurden jede Menge Steuergelder in die Kartierung von Waldböden investiert. Das Unterallgäu ist erst seit 18 Monaten vollständig erfasst. Die Kartierung erleichtert Waldbesitzern die Entscheidung, "welchen Baum ich auf welchem Boden pflanze."

"Wir brauchen Gehölze, die auch in 50 und 100 Jahren noch mit dem veränderten Klima und mit langen Trockenphasen im Sommer zurechtkommen", macht der Chef des Mindelheimer Forstamtes deutlich. Mit Nachdruck plädiert er für mehr Mischwald. "Niemand kauft nur eine Aktie und kein Metzger stellt nur eine Sorte Wurst her", begründet er scherzhaft seine Empfehlung. Auch könnten Besitzer von Mischwäldern beim Verkauf besser auf die Nachfrage nach bestimmten Hölzern reagieren.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.