Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Stadtwerke wollen in Solarparks investieren

03.03.2010

Stadtwerke wollen in Solarparks investieren

Bad Wörishofen Sonnenenergie soll zusätzliches Geld in die Kasse der Stadtwerke bringen. Das kommunale Unternehmen will sich mit zehn Prozent an der Allgäu Energie AG beteiligen. Die Gesellschaft plant den Bau eines Solarparks in Bad Wörishofen und möchte am liebsten schon Ende April mit dem Bau beginnen.

Die Anlage werde eine Leistung von etwa 1,3 Megawatt haben, sagt Thomas Richter, Vorstand der Allgäu Energie AG. Das Unternehmen gehört zur Riebel Besitzgesellschaft. Mit der genannten Leistung wird das Bad Wörishofer Projekt etwas kleiner ausfallen als die erste Anlage in Mindelheim. Die 1,5-Megawatt-Anlage auf dem dortigen Riebel-Firmengelände liefert Strom für maximal 520 Haushalte. Die geplante Anlage in Bad Wörishofen könnte rund 400 Haushalte versorgen. Der Solarpark soll auf einem Riebel-Gelände westlich der Staatsstraße 2016 gebaut werden. Auf diese Straße kommt, wer von der Autobahnausfahrt Bad Wörishofen Kurs auf die Kneippstadt nimmt. Richter will die Anlage auf eine Fläche stellen, die zum Kiesabbau freigegeben ist. Diese liegt im Süden des Riebel-Kieswerkes, etwa auf Höhe der Parkplätze an der Staatsstraße. Kies wird dort aber nicht abgebaut, das Areal gleicht einer Wiese. Die 6000 Module sollen von der Straße aus nicht zu sehen sein. "Autofahrer werden nur einen kleinen aufgeschütteten Wall im Blickfeld haben", verdeutlicht Richter. Der Solarpark soll in einer Grube stehen. Ob Richter die Anlage bauen darf, ist noch nicht entschieden. Für das Gelände muss der Bauwerber einen Bebauungsplan vorlegen. Das ist bis gestern nicht erfolgt. Ob sich die Stadtwerke an der Allgäu Energie AG beteiligen dürfen, entscheidet der Werkausschuss des Stadtrates. Der trifft sich dazu am Montag, 8. März, zu einer nichtöffentlichen Sitzung. Bürgermeister Klaus Holetschek befürwortet die Beteiligung: "Das ist ein für die Stadtwerke zukunftsträchtiges Thema". Es geht um eine Summe unter 100000 Euro, die Stadtwerke-Chef Vater der Allgäu Energie überweisen müsste, um die angestrebten Anteile zu erwerben.

Die Stadtwerke wären dann der dritte Eigner neben der Riebel Besitzgesellschaft und den Vereinigten Wertach Elektrizitätswerken (VWEW). Generell kann sich jeder Interessierte einkaufen. Richter sagt aber, dass die Gesellschaft derzeit noch nicht in der Lage sei, auch Kleinanlegern die Möglichkeit zu geben, mit Sonnenenergie Geld zu verdienen. Anders sehe das aus, wenn diese sich organisieren. Richter hat sogar prüfen lassen, ob nicht ein Fonds aufgelegt werden könnte, über den sich Sparer beteiligen könnten. "Aber dazu müssten wir über 50 Millionen Euro Einlagen verfügen, derzeit sind es aber nur 5,5 Millionen", verdeutlicht er das Problem. Das Unternehmen muss und will wachsen. Richter hat schon zwei weitere Standorte für Solaranlagen im Visier. Einer davon liegt ebenfalls in Bad Wörishofen, ein anderer in Kaufbeuren.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.