
Endlich wieder in der Schule: So erleben Erstklässler den Neustart

Plus Die Grundschüler im Unterallgäu sind nach dem Lockdown wieder im Präsenzunterricht – so auch in Stetten. Wie Erstklässler die vergangenen Monate erlebt haben und wie es sich für sie anfühlt, zurück im Klassenzimmer zu sein

Fünfte Stunde, kurz vor Schulschluss in der Grundschule in Stetten: Die Erst- und Zweitklässler der Doppelklasse von Lehrerin Martina Neumann lösen gerade gemeinsam Aufgaben. Es geht um Wörter, die einen Umlaut in der Mehrzahl haben: „Ein Ast, viele Äste“, „ein Ball, viele Bälle“ hört man die Kinder nacheinander sagen. Fast wieder Normalität. Zwar sitzen die Grundschüler mit Masken an ihren Tischen und der Raum wird komplett durchgelüftet – doch der Unterricht läuft ganz wie gewohnt. Die Schüler sind nach dem Lockdown im Präsenzunterricht zurück. Doch wie ist es den Erstklässlerinnen und Erstklässlern während der vergangenen Monate ergangen? Vier von ihnen haben uns davon berichtet – und darüber, was ihnen besonders schwergefallen ist.
Die vier Erstklässlerinnen sind gut gelaunt – sie freuen sich darüber, in der Schule zu sein. In den vergangenen Monaten mussten sie meist mit den Herausforderungen des Homeschoolings umgehen. Sie berichten davon, dass ihnen die ganz normalen Dinge des schulischen Alltags gefehlt haben. „Man muss einfach seine echte Lehrerin sehen. Und es ist komisch, wenn man keine anderen Kinder sieht, nicht überall Schulranzen und die Tafel“, findet Maya Alvarado Torres, die genau wie ihre drei Klassenkameradinnen sieben Jahre alt ist.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.