Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Mindelheim
  3. Sticheleien mit spitzer Feder

23.03.2010

Sticheleien mit spitzer Feder

Bad Wörishofen Die Stadträte amüsierten sich königlich: Eine Stunde vor Sitzungsbeginn wurde gestern im Rathaus-Foyer die Ausstellung "KarikaTouren durch bewegte Zeiten" der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) eröffnet. Gezeigt werden 60 Zeichnungen von 20 bekannten Karikaturisten wie Horst Haitzinger und Dieter Hanitzsch. Auf einer der Zeichnungen etwa unterhalten sich zwei kleine Buben auf dem Heimweg von der Schule über ihre Berufswünsche. Sagt der eine: "Ich mach' lieber was Dauerhaftes, wie Gesundheitsreformen." Darüber lachte der Kurpolitiker Bernd Schmeink besonders herzlich. Ein andere Karikatur zeigt US-Präsident Barack Obama, wie er seine Botschaft "Yes, wie can!" einem jubelnden Volk entgegen schleudert. Daneben formuliert Bundeskanzlerin Merkel einen umständlichen Satz, der ihre Politik vermitteln soll. Über diesen Vergleich amüsierte sich besonders Bürgermeister Klaus Holetschek ganz köstlich. "Wunderbar" sei es, die Spitzfindigkeiten hinter den Zeichnungen zu entdecken, sagte Holetschek, als er die Eröffnungsgäste begrüßte. Allerdings könne man heute nicht mehr sicher sein, ob es noch "Politiker mit Profil gibt, die sich für Karikaturen eignen". Zu Zeiten eines Theo Waigel sei das noch anders gewesen. "Karikaturisten sind kritische Beobachter und Denker unserer Zeit. Kritisches Denken setzt aber nicht nur gesunden Menschenverstand, sondern auch ein Streben nach Freiheit voraus", sagte im Anschluss Dr. Hermann Teufel, Vorsitzender der Bezirksgruppe Schwaben der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft und örtlicher Vertreter der INSM. Er schrieb den Regierenden ins Stammbuch, weniger auf "kurzatmige Wirtschaftsförderung zu setzen", sondern mehr Geld in Bildung zu investieren, damit die künftigen Lehrlinge fitter für die Herausforderungen des Arbeitsmarktes sind.

Die Ausstellung ist zwei Wochen lang zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen. (m.he)

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.