
Sticheleien mit spitzer Feder
Bad Wörishofen Die Stadträte amüsierten sich königlich: Eine Stunde vor Sitzungsbeginn wurde gestern im Rathaus-Foyer die Ausstellung "KarikaTouren durch bewegte Zeiten" der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) eröffnet. Gezeigt werden 60 Zeichnungen von 20 bekannten Karikaturisten wie Horst Haitzinger und Dieter Hanitzsch. Auf einer der Zeichnungen etwa unterhalten sich zwei kleine Buben auf dem Heimweg von der Schule über ihre Berufswünsche. Sagt der eine: "Ich mach' lieber was Dauerhaftes, wie Gesundheitsreformen." Darüber lachte der Kurpolitiker Bernd Schmeink besonders herzlich. Ein andere Karikatur zeigt US-Präsident Barack Obama, wie er seine Botschaft "Yes, wie can!" einem jubelnden Volk entgegen schleudert. Daneben formuliert Bundeskanzlerin Merkel einen umständlichen Satz, der ihre Politik vermitteln soll. Über diesen Vergleich amüsierte sich besonders Bürgermeister Klaus Holetschek ganz köstlich. "Wunderbar" sei es, die Spitzfindigkeiten hinter den Zeichnungen zu entdecken, sagte Holetschek, als er die Eröffnungsgäste begrüßte. Allerdings könne man heute nicht mehr sicher sein, ob es noch "Politiker mit Profil gibt, die sich für Karikaturen eignen". Zu Zeiten eines Theo Waigel sei das noch anders gewesen. "Karikaturisten sind kritische Beobachter und Denker unserer Zeit. Kritisches Denken setzt aber nicht nur gesunden Menschenverstand, sondern auch ein Streben nach Freiheit voraus", sagte im Anschluss Dr. Hermann Teufel, Vorsitzender der Bezirksgruppe Schwaben der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft und örtlicher Vertreter der INSM. Er schrieb den Regierenden ins Stammbuch, weniger auf "kurzatmige Wirtschaftsförderung zu setzen", sondern mehr Geld in Bildung zu investieren, damit die künftigen Lehrlinge fitter für die Herausforderungen des Arbeitsmarktes sind.
Die Ausstellung ist zwei Wochen lang zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen. (m.he)
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.