
Ihre Rosen liebt sie einfach alle

Ilona Epples Paradiesgärtchen steht jedem offen, der sich für die Blume der Blumen interessiert
„...wenn du eine Rose schaust, sag, ich lass sie grüßen...“ Heinrich Heine bittet in seinem Gedicht „Frühlingsbotschaft“ darum. Im Märchen „Die Nachtigall und die Rose“ lässt Oscar Wilde durch das Herzblut der Nachtigall eine einzige dunkelrote Rose zur vollen Entfaltung erblühen und „Der kleine Prinz“ zeigt auf, wie groß seine Verantwortung für die eine Rose auf seinem kleinen Planeten ist. Eine einzige Rose? Das ist für Ilona Epple aus Türkheim auf keinen Fall genug. Es sind sehr viel mehr. Sie liebt, hegt, pflegt und trägt inzwischen die Verantwortung für weit mehr als 220 Rosen und hat aufgehört sie zu zählen. Denn immer wieder entdeckt sie bei einem Ausflug, beim Einkaufen oder in einer Gärtnerei eine Rose, die ihr einfach noch fehlt. Die muss sie dann unbedingt haben und in ihren Garten „einbuddeln“.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.