
Kommen Flüchtlinge aus Moria zu uns ins Unterallgäu?

Plus Die Grünen im Unterallgäu stellen einen Eilantrag und rufen zur Solidarität auf: Der Landkreis soll sich bereiterklären, Flüchtlinge aus Moria aufzunehmen.

Tausende Menschen sind nach dem Brand im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos vor etwa vier Wochen immer noch ohne Obdach und Versorgung, darunter geschätzt 4000 Kinder. Nun greift die Unterallgäuer Kreistagsfraktion der Grünen dieses Thema auf und reicht einen Eilantrag im Kreistag ein. Ihr Entschluss: Der Landkreis soll die Bereitschaft zur Aufnahme im Unterallgäu von Flüchtlingen aus Moria erklären. Der Antrag liegt unserer Redaktion vor.
Darin heißt es: Seit langem sei die Situation auf Lesbos von Hilfsorganisationen stark kritisiert und eine Evakuierung des Lagers gefordert worden. Die Lage habe sich drastisch zugespitzt. Der Landkreis Unterallgäu habe vielfach gezeigt, in der Lage zu sein, Flüchtlinge gut und menschenwürdig aufzunehmen und zu integrieren.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.