
Maria Himmelfahrt: Zwischen Glaube und Aberglaube

Welche Bedeutung die Kräuterboschen zu Maria Himmelfahrt haben und was es mit dem "Frauendreißigst" auf sich hat.
VonJosef HölzleAm 15. August steht mit dem Fest Mariä Himmelfahrt ein besonderer Feiertag im Kalender. Zu allererst ist er für die Katholiken ein hohes Marienfest. Der Tag gilt aber auch als Tor zum Herbst, an dem die heilende Kraft der Kräuter und die Besinnung auf die Natur ins Bewusstsein gerückt werden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.