
Ein Friedhof der Würde und Natur

Preis des Kreisverbandes für Gartenbau und Landschaftspflege erhalten
In der Vergangenheit hatte sich der Gemeinderat Ettringen immer wieder intensiv mit der Frage auseinandergesetzt, wie der in den 50er Jahren entstandene, parkartige Friedhof mit einem Urnenbestattungsangebot erweitert werden kann. Die gelungene Umsetzung sowie der hervorragende Gesamteindruck der Friedhofsanlage brachte der Gemeinde jetzt einen zweiten Platz im Wettbewerb „Unser Friedhof-Ort der Würde, Kultur, Natur“ des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Unterallgäu ein.
Der ursprüngliche Friedhof befand sich traditionell rund um die Kirche. Als der Platz dort nicht mehr ausreichte, wurde im Jahr 1952 der neue Friedhof eingeweiht. Die Besonderheit des Friedhofs ist seine symmetrische Anlage und sein mittlerweile mächtiger Baumbestand. Die angelegten Bäume sind knapp 60 Jahre alt und geben dem Friedhof sein Gepräge. Durch viele Hecken sind Nischen entstanden, wo die Friedhofsbesucher ungestört sind. Trotzdem wirkt der Friedhof offen – nach Westen öffnet sich der Blick über Felder und Wiesen bis zu einem entfernten Wald. Es ist eine Oase der Ruhe und Besinnung entstanden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.